Bangkok: Ansturm von gleichgeschlechtlichen Hochzeitspaaren erwartet
Ende Januar tritt das Gesetz zur Eheöffnung in Kraft
In der Hauptstadt Thailands wollen sich am 23. Januar mehrere hundert gleichgeschlechtliche Paare das Ja-Wort geben. Das fordert die Behörden heraus.
Wie die Zeitung Bangkok Post berichtet, erwartet die Stadtverwaltung in Bangkok, dass an dem Tag, wo die historische Gesetzesänderung zur Eheöffnung in Kraft tritt (MANNSCHAFT berichtete), 300 LGBTIQ-Paare heiraten werden.
Demnach sei die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) derzeit damit beschäftigt, sich auf den Ansturm vorzubereiten. Der Deputy-Bangkok-Gouverneur Sanon Wansrangboon soll aktuell alle Bezirksbüros inspizieren, um die intensiv laufenden Vorbereitungen zu überprüfen.
Denn: Die Behörden in den verschiedenen Bezirken wurden geschult, wie sie Paare auf die nötigen Formalitäten und Schritte vorbereiten können.
Wansrangboon rief Paare dazu auf, vorab online alle Unterlagen einzureichen und Formulare auszufüllen, damit es schneller gehe am 23. Januar. Bislang hätten sich in Bangkok schon über 100 Paare vorab registriert. Die Mehrzahl laut Medienberichten will im Siam Paragon Shoppingcenter offiziell heiraten.
Der aus «Prince Charming» bekannte Lars Tönsfeuerborn hat zusammen mit Michael Overdick und Mirko Plengemeyer den Podcast «schwanz & ehrlich» neu gestartet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Beschäftigte der Verwaltung des Bundestages dürfen nicht zum CSD
Deutliches Zeichen gegen queere Sichtbarkeit, mitten im Pride Month: Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin kurzfristig zurückgezogen. Die Linke kritisiert einen «gefährlichen Rechtsruck innerhalb der Bundesregierung.»
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Arbeitswelt
Italien
Bei 36 Grad Hitze: Tausende bei Pride-Parade in Rom
Es ist bunt, politisch und ziemlich heiss am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feiert die LGBTIQ-Community in der italienischen Hauptstadt die Pride. Es wurden auch Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate gezeigt
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Queerfeindlichkeit
Polen: Rechtsextremer Abgeordneter zerstört LGBTIQ-Schau im Parlament
Der polnische Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Grzegorz Braun, wurde dabei gefilmt, wie er eine Ausstellung zu LGBTIQ-Themen im Sejm zerstörte. Nicht sein erster Ausfall.
Von Newsdesk Staff
News
International