Mit königlichem Segen: Thailand öffnet die Ehe für alle
Dauert nur noch wenige Monate
In 120 Tagen können queere Paare in Thailand die Ehe eingehen. Der König billigt ein von vielen sehnsüchtig erwartetes Gesetz. Nur ganz wenige Länder in Asien sind diesen Schritt bislang gegangen.
Ab Januar ist in Thailand die Ehe für alle erlaubt: Nachdem König Maha Vajiralongkorn das richtungsweisende Gesetz zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe abgesegnet hat, wurde es jetzt im Amtsblatt veröffentlicht. Unterhaus und Senat hatten dem Gesetz bereits vor Monaten mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. In 120 Tagen soll es in Kraft treten.
«Die Liebe siegt», schrieb Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra auf X. «Dies war ein gemeinsamer Kampf von allen.» Thailand ist das erste Land in Südostasien, das die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich verankert und nach Taiwan und Nepal erst das dritte Land in Asien. In Deutschland ist sie seit 2017 zugelassen (MANNSCHAFT+).
Die Neuregelung sieht vor, dass im Gesetzbuch künftig die Wörter «Männer» und «Frauen» sowie «Ehemann» und «Ehefrau» durch neutrale Wörter wie «Personen» und «Ehepartner» ersetzt werden. Nicht-heterosexuelle Paare bekommen damit in finanziellen, medizinischen und anderen Fragen die gleichen Rechte gewährt wie andere Ehepaare.
Bislang gab es in Thailand ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. Trotz der konservativen Wertvorstellungen in Thailand gilt das Land als extrem liberal und offen für LGBTIQ. Schon lange ist es eines der beliebtesten Reiseziele für queere Touristen aus aller Welt.
Mehr lesen > Conchita Wurst: «Die erste Dragqueen, die ich in meinem Leben sah, war mein Vater» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern