Bald im Musical «Mamma Mia!» zu sehen: Florence Kasumba
Der Star aus «Black Panther» kehrt nach zehnjähriger Pause wieder auf die Musicalbühne zurück
Die international bekannte Schauspielerin Florence Kasumba (46), bekannt aus «Black Panther», «Tatort» und «Deutschland 86» tritt nach zehnjähriger Pause wieder auf der grossen Musicalbühne auf.
Kasumba wird vom 8. September an eine der Hauptrollen im Hamburger Erfolgsmusical «Mamma Mia!» übernehmen, wie der Veranstalter Stage Entertainment am Mittwoch in Hamburg mitteilte.
Sie werde bis Januar 2024 in die Rolle der mondänen Tanja schlüpfen. «Ich freue mich schon sehr auf meine Zeit bei ‹Mamma Mia!›. Es ist das erste Mal seit über zehn Jahren, dass ich Zeit für ein längerfristiges Bühnenengagement habe», sagte Kasumba dazu laut Mitteilung.
Vor ihrer abwechslungsreichen Kino- und Fernsehkarriere war die 46-Jährige bereits erfolgreiche Musicalsängerin und spielte und sang unter anderem in «Chicago», «Cats» und «West Side Story». Dabei machte sie den Angaben zufolge vor allem als Shenzi in «Der König der Löwen» sowie in der Titelrolle in «Aida» auf sich aufmerksam.
Das Musical «Mamma Mia!» dreht sich um Donna und ihre Tochter Sophie, die auf einer griechischen Insel leben. Als Sophie im Tagebuch ihrer Mutter liest, dass drei Männer ihr Vater sein könnten, lädt sie die Drei kurzerhand zu ihrer anstehenden Hochzeit an. Kasumba war bereits vor 21 Jahren Teil der Premierenbesetzung. Das Musical wird noch bis Januar in Hamburg aufgeführt.
Vom gleichnamigen Hollywoodfilm mit Meryl Streep in Teil 1 und Cher in Teil 2 ist übrigens schon Teil 3 in Planung (MANNSCHAFT berichtete).
In einem Interview mit Digital Spy sprach Florence Kasumba über die essenzielle Bedeutung von queeren, People of Color (PoC) Figuren in grossen Filmen. Kasumba betonte, dass Darstellungen unabhängig vom Thema von grosser Wichtigkeit sei, da sie Menschen, die sich anders fühlen, vermittelt, dass nichts mit ihnen falsch ist.
Sie lobte auch die Dynamik ihrer Zusammenarbeit mit Michaela Coel in «Black Panther: Wakanda Forever» und wie sie starke Frauenrollen verkörpern. Diese Botschaften unterstreichen den Einfluss von Diversität und Inklusion im Mainstream-Kino.
Lady Gaga hat in einem Interview darüber gesprochen, wie Make-Up früher ihr Selbstbewusstsein gestärkt und sie in ihrer Entwicklung unterstützt hat (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Elton John, Jeremy Scott und Ulrike Folkerts?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern, Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin und Ulrike Folkerts Gastprofessorin.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
An diesem Donnerstag (3. April) dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
Musik
Das sind die attraktivsten Städte Europas für Konzerte
Konzerttickets sind so teuer wie noch nie. Berlin und Budapest sind die günstigsten Städte, was Kulturangebote angeht.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Bühne
Reisen
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik