Tarik Tesfu gewinnt «Bunte New Faces Award»
Der «Gendertainer» wurde für sein Engagement gegen Rassismus und Homophobie ausgezeichnet
Die Redaktion des Boulevard-Magazins Bunte hat am Donnerstag in Berlin ihren «Bunte New Faces Award Style» vergeben.
Zum 23. Mal wurden Nachwuchstalente ausgezeichnet, dieses Mal in vier Kategorien. In der Kategorie «Young Fashion Design» gewann das deutsch-französische Modelabel Lésaya von Teresa Klamert und Lea Hustin für nachhaltige Mode.
Den Titel «Social Style Hero» erhielt der Journalist und Sänger Tarik Tesfu für sein Engagement für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Rassismus und Homophobie.
Als «Young Style Icon» kann sich nun Schauspielerin Milena Tscharntke bezeichnen. In der neuen Kategorie «Disruptive Mind by glo» wurde die für ihre besonderen Kuchen bekannte Sophia Stolz ausgezeichnet.
Im Interview sagte Tarik Tesfu: «Queerer Glamour hat auch etwas krass Politisches» (MANNSCHAFT+ berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland