Aus für Mirella bei «Germany’s Next Topmodel»
Aus für Mirella: Die trans Frau ist als erste Top-Ten-Kandidatin aus der Casting-Show «Germany’s Next Topmodel» ausgeschieden.
Die 21 Jahre alte Berlinerin Mirella (MANNSCHAFT berichtete) muss gehen. Sie konnte in der 14. Folge am Donnerstagabend bei keiner Challenge überzeugen und fährt deshalb nicht mit den anderen nach Las Vegas. Gastgeberin Heidi Klum wünschte der Kandidatin alles Gute und sagte sichtlich traurig: «Es ist immer schade. Zum Ende hin wird es immer immer schwieriger.»
Bei der ersten Herausforderung in der Wüste posierten die Kandidatinnen in bunten Farben mit großen Bällen vor der Kamera des Modefotografen Kristian Schuller (52). In der zweiten Challenge sollten sie in einer Westernstadt die schwarzen Looks der Berliner Designerin Esther Perbandt (48) in Szene setzen. Gastjurorin an dem Abend war das Supermodel Karolína Kurková (39).
Somajia (21) aus Bielefeld war bei der zweiten Challenge nicht dabei. Sie wurde positiv auf das Coronavirus getestet und musste sich von den anderen isolieren. In der Quarantäne hielt sie sich mit einer Modenschau auf ihrem Zimmer bei Laune. Weil ein überzeugendes Foto von ihr bei der ersten Challenge geschossen wurde, kann sie aber auch so mit nach Las Vegas.
Die trans Frau Alex Mariah Peter hat vor zwei Jahren «Germany’s Next Topmodel» gewonnen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
USA
Pete Buttigieg greift Donald Trump wegen trans Rechte im Sport an
Der offen schwule US-Politiker Pete Buttigieg hat sich erneut deutlich für die Rechte von trans Menschen ausgesprochen – insbesondere für deren Teilhabe an Sportveranstaltungen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Sport