Wer vertritt die Schweiz beim ESC 2022?
Anders als Deutschland hält die Schweiz an einem internen Auswahlverfahren fest
Am 8. März wird bekanntgegeben, welcher Act die Schweiz beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Turin vertreten wird. Auch der entsprechende Song wird an dem Tag samt Musikvideo präsentiert. Das hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitgeteilt.
«Wem auch immer diese Ehre zuteil wird, tritt ein schweres Erbe an», schreibt das Portal ESC kompakt. Denn: «Zuletzt landete Gjon’s Tears 2021 mit ‹Tout l’univers› auf dem 3. Platz, Luca Hänni 2019 mit ‹She Got Me› auf dem 4. Platz.»
Anders als Deutschland hält die Schweiz weiter an einem internen Auswahlverfahren fest, vermutlich auf Grund des Erfolgs der vergangenen Jahre. Ein 100-köpfiges Zuschauer-Panel wählt demnach zusammen mit einer 23-köpfigen internationalen Jury den Act für 2022 aus, heisst es.
Zu den beteiligten Expert*innen zählen u. a. Ilinca, PAENDA, OVI, Tinkara Kovač, Helga Möller und Julian Le Play. (MANNSCHAFT berichtete über Kritik am spanischen ESC-Song, dem Förderung von Prostitution vorgeworfen wird.)
«Bislang gibt es keine Hinweise darauf, wer in diesem Jahr für die Schweiz an den Start gehen könnte. Still ruht der See», schreibt ESC kompakt. Das sei in den vergangenen Jahren anders gewesen, als die Namen von Luca Hänni und Gjon’s Tears schon im Vorfeld gerüchteweise genannt wurde.
Die Schweizer ESC-Delegation geht derweil mit neuer Mannschaft in die Saison 2022: mit Yves Schifferle gibt es einen neuen Head of Delegation. Auch sein Ziel wird es sein, den ESC-Titel endlich mal wieder in die Schweiz zu holen.
Über die Auswahl aus den sechs deutschen Acts wird heute (am 4.2.) in der Sendung «Germany 12 Points» entschieden (MANNSCHAFT berichtete). Wer für Österreich antritt steht derweil schon fest: LUM!X und Pia Maria werden nach Turin geschickt. Auch der Song, mit dem die beiden starten, steht bereits fest: «Halo».
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People