Auf Grindr dürfen nun offiziell auch trans Menschen daten
Die beliebte Dating-App Grindr, die sich seit ihrer Einführung im Jahr 2009 an schwule und bisexuelle Männer wendet, hat ihre Geschlechts-Optionen im Rahmen ihres Bestrebens, mehr «trans-inklusiv» zu werden, umfassend verändert.
Die neuen Änderungen erlauben es den Usern, ihr Geschlecht in der App als Frau, Transfrau, nicht-binär, non-firming und queer einzutragen. Die Benutzer können auch wählen, welche Pronomen sie in ihrem Profil verwenden möchten, einschliesslich er/sie, sie/sie und they/them (in der deutschen Sprache they/them zum Beispiel durch xier/xies/xiesem ersetzt).
Die «systemweite geschlechtsneutrale Sprache» startete am Ende der Transgender Awareness Week in der vergangenen Woche.
Begleitend zum Update hat Grindr einen Leitfaden zum trans-inklusiven Verhalten herausgegeben, der den Nutzern rät, «Annahmen über die Genitalien der Person, mit der ihr chattet, zu vermeiden».
Peter Sloterdyk, Vize-Marketingchef bei Grindr, sagte: «Wir sind stolz darauf, diese Updates für unsere Kernfunktionalität zu veröffentlichen und festzuhalten, dass wir uns dafür einsetzen, Grindr zu einem willkommenen und sicheren Ort für alle Trans-Personen zu machen.»
Henry Hohmann, Präsident von Transgender Network Switzerland ist über die Änderung erfreut: «Die Initiative von Grindr, die mit Trans*-Organisationen erarbeitet wurde, ist ein gutes Beispiel für die Inklusion verschiedener Geschlechter und Identitäten. In erster Linie wäre aber schon viel geholfen, wenn allen Grindr-Nutzern klar ist, dass Transmänner Männer sind, Transfrauen Frauen und nicht-binäre Personen ihr eigenes, vielfältiges Geschlecht haben.»
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film