Kylie im Käfig: «Atemberaubender» Start der «Tension»-Tour
Pop-Ikone Kylie Minogue performt bis August einmal rund um den Globus: Zum Auftakt ihrer Mega-Welttournee wird die Australierin mit Lob überschüttet. Auch Deutschland und die Schweiz stehen auf dem Programm.
Die australische Pop-Queen Kylie Minogue wird zum Auftakt ihrer mit Spannung erwarteten «Tension»-Welttournee in der Heimat mit Lobeshymnen überschüttet.
«Kylies Hit-gefüllte Setlist vermischte frisches Material mit beliebten Klassikern und sorgte dafür, dass Fans aller Jahrgänge auf ihre Kosten kamen»
«Rolling Stone» Magazin
Medien und Fans jubelten, das erste Konzert in der RAC Arena in Perth an der Westküste am Wochenende sei «sensationell» gewesen und sprachen von einer «atemberaubenden Performance». Im Juni und Juli ist die 56-Jährige auch für drei Konzerte in Deutschland: in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart. Auch die Schweiz beglückt Kylie mit einem Konzert am 6. Juli (alle Tourdaten).
Es ist die grösste Tour des Superstars seit mehr als zehn Jahren: Bis August absolviert die Sängerin rund 70 Konzerte einmal rund um den Globus. «Kylies Hit-gefüllte Setlist vermischte frisches Material mit beliebten Klassikern und sorgte dafür, dass Fans aller Jahrgänge auf ihre Kosten kamen», schwärmte das Musikmagazin Rolling Stone.
Die Palette reichte von «The Loco-Motion» über «I Should Be So Lucky» und «Where the Wild Roses Grow» bis zum Grammy-gekrönten Hit «Padam Padam».
Medien lobten auch die «beeindruckenden Visuals» samt glamouröser Bühnen-Outfits, riesiger Videobildschirme und einer Performance in einem schwebenden Laserkäfig in Diamant-Form. Weitere Stationen nach Australien sind unter anderem Bangkok, Tokio, Toronto und New York, bevor sie ab Mai in Europa tourt und dann zum Abschluss nach Südamerika reist.
Neue Erfolgswelle dank Dance-Ohrwurm Minogue, mit mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern die erfolgreichste Sängerin ihres Heimatlands, schwimmt mehr als 35 Jahre nach dem Start ihrer Musikkarriere auf einer neuen Erfolgswelle - dank ihres 2023 veröffentlichten 16. Studioalbums «Tension» mit dem Ohrwurm «Padam Padam» (MANNSCHAFT berichtete) und dem im Oktober veröffentlichen Folge-Album «Tension II».
Minogue, die auch als Schauspielerin bekannt ist, hatte 1988 ihr erstes Album «Kylie» präsentiert. Seit November 2023 war sie in ihrer ersten Las-Vegas-Show zu sehen.
Queere Identitäten, politischer Widerstand, sehenswerte Filme – bei «Glitzer & Flieder» kommt so ziemlich alles auf den Tisch, was die LGBTIQ-Community bewegt. Dabei findet der Podcast einen ganz eigenen Zugang, um sich den jeweiligen Themen zu nähern (MANNSCHAFT berichtete).
Kylie Minogue: «Ich bin oft die letzte auf der Tanzfläche»
Sie hat gerade den Lauf ihres Lebens. Die letztjährige Single «Padam Padam» katapultierte Kylie Minogue zurück in höchste Chartregionen. Plötzlich ist die australische Popveteranin wieder cool und angesagt. Wir treffen sie in London.
Nr. 119 | Winter 2024/25: «Nico» & «Kylie»
++ Comedian Nico Stank über Zweifel ++ Heiraten ohne Klischeefalle ++ Vorschau ESC in Basel ++ Gayming ++ Detransition ++ und vieles mehr ++
Alle MANNSCHAFT-Ausgaben auf einen Blick!
Das ist die digitale Ausgabe von MANNSCHAFT Magazin: Lies jetzt online alle Inhalte der aktuellsten Ausgabe oder stöbere in vergangenen Ausgaben nach Storys, Hintergrundreportagen, Interviews und noch vielem mehr!
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
12 Eurovision-Acts im Schnellcheck: Unser ESC-Experte ist zurück
Sieg, Schande oder Klopause? Martin Wyss hört sich mit spitzer Zunge durch die schrillsten, schrägsten und schönsten Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests.
Erster Trailer zur neuen superheissen Netflix-Serie «Olympo»
Zuvor hatten Szenenfotos bereit für intensive Diskussionen in LGBTIQ-Medien gesorgt