Morddrohung wegen Unterstützung für Pride in Katowice
Der Kölner Bürgermeister Andreas Wolter (Grüne) wird bedroht, erhält aber auch viel Zuspruch
Am vergangenen Wochenende fand eine Pride in Kattowitz statt. Die deutsche Partnerstadt Köln schickte einen Bürgermeister. Der wird nun bedroht.
Kattowitz (Katowice) mit rund 300.000 Einwohner*innen ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Dort fand am vergangenen Wochenende die Pride statt. Angesichts der immensen Anfeindungen, denen die LGBTIQ Community seit Monaten ausgesetzt ist (MANNSCHAFT berichtete), demonstrierte die deutsche Partnerstadt Köln Solidarität.
Andreas Wolter, der Oberbürgermeisterin Reker vertrat (MANNSCHAFT berichtete), sprach bei der Pride in Kattowitz, daraufhin erhielt er über seinen städtischen Mailaccount eine Morddrohung. Nach Rücksprache und Drängen seiner polnischen Freunde sei er mit einem Anwalt zur Kriminalpolizei gegangen und habe Anzeige erstattet. «Ich habe mich entschieden, das nicht auf sich beruhen zu lassen. Im übrigen ist es ziemlich starker Tobak. Das mache ich deshalb auch hiermit öffentlich», schrieb er bei Facebook.
Seither erhielt er etliche Solidaritätsbekundungen, wie er auf Facebook mitteilte. «Alle waren empört über die Hassmail, die in den kruden und kurzen Sätzen fast alles enthielt, was rote Linien überschreitet: Morddrohung, Beleidigung, Diskriminierung. Ich danke allen, die mir Mut gemacht haben und freue mich sie bald wieder in Katowice oder in Köln zu treffen.»
Sechs Ehrenamtliche reisten ebenfalls zur Teilnahme an der Parade nach Kattowitz. Sie vertraten die Vereine bzw. Einrichtungen KLuST, SC Janus, «Sichtbarkeit von Lesben in Köln», Homoklüngel, AIDS-Hilfe Köln und «Buntwerk», dem Netzwerk der LGBTIQ-Mitarbeitenden in der Kölner Stadtverwaltung. Zudem folgte Bürgermeister Wolter einer Einladung von Stadtpräsident Marcin Krupa zu Gesprächen im Kattowitzer Rathaus.
Das könnte dich auch interessieren
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus