Andorra öffnet die Ehe für schwule und lesbische Paare
Es ist offiziell das 33. Land der Welt
Andorra hat am Donnerstag einstimmig dafür gestimmt, das Recht auf Eheschliessung auch auf gleichgeschlechtliche Paare auszudehnen.
Andorra ist ein kleines unabhängiges Fürstentum, das zwischen Spanien und Frankreich liegt und für seine Skigebiete bekannt ist. Nun öffnet das Land als Nr. 33 weltweit die Ehe für alle. Das hat sich schon eine Weile angedeutet (MANNSCHAFT berichtete).
«Heute stimmen wir für ein Gesetz für alle, das alle einschliesst, ein Gesetz eines modernen Landes, das die freie Entfaltung der Staatsbürgerschaft gewährleistet und seinen Erfolg auf den wichtigsten Kern, die Familie, mit all ihrer Vielfalt stützt», erklerte Carles Enseñat, Präsident der demokratischen Parlamentsfraktion von Andorra.
Das neue andorranische Familiengesetzbuch, das der Gesetzgeber verabschiedet hat, soll die rechtlichen Unterschiede zwischen verheirateten heterosexuellen Paaren und Schwulen und Lesben, die eine Lebenspartnerschaft eingegangen sind, beseitigen.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2013 ergab bereits, dass über eine Zweidrittel-Mehrheit der Andorraner*innen die Eheöffnung befürwortet.
In Andorra ist es illegal, andere aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu diskriminieren, und schwuler Sex wurde 1791 entkriminalisiert. Allerdings gibt es bisher kein gesetzliches Recht, das Geschlecht zu anzupassen, und die Gesetze gegen Diskriminierung und Hassverbrechen decken die geschlechte Identität nicht ab.
Auch Slowenien bekommt die Ehe für alle: Homosexuelle Paare können jetzt heiraten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Für das Kindeswohl: Situation lesbischer Paare mit Kindern verbessern!
Der Bundesrat will Reformen beim Abstammungsrecht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Berlin
Nach Mobbing: Queer-Beauftragter nimmt Schulleitungen in die Pflicht
«Wenn Schüler*innen homophob auftreten, hat das sehr oft mit den Erziehungsberechtigten zu tun»
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Religion
News
Österreich
Sonderzug mit Drag-Race-Flair: Mit der Badner Bahn zur Baden Pride
Ein feiner Zug: Am 7. Juni setzen die Wiener Lokalbahnen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Pride
Deutschland
Sexualdelikte mit K.-o.-Tropfen: Mit Waffen gleichstellen?
Der Bundesrat hat beschlossen, auf Initiative von NRW, Hamburg und dem Saarland einen Gesetzentwurf zur besseren Bekämpfung der Verabreichung von K.o.-Tropfen beim Bundestag einzubringen. Auch die Situation lesbischer Paare mit Kindern soll verbessert werden
Von Newsdesk/©DPA
Drogen
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie