Als 3000. Unternehmen – rbb unterzeichnet Charta der Vielfalt
Wie der rbb auf seiner Homepage schreibt, verpflichte man sich, eine geeignete Organisationsstruktur zu schaffen und zu pflegen, in der alle Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, so das Ziel. Anliegen der Charta der Vielfalt ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Die Landesanstalt WDR hat bereits vor 11 Jahren die Charta unterzeichnet. Ebenso lange ist RTL dabei.
Der rbb habe wie alle öffentlich-rechtlichen Sender eine Verpflichtung und Verantwortung, zur Integration und zum gesellschaftlichen Miteinander beizutragen, betonte Schlesinger. Die rbb-Intendantin präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Vereins „Charta der Vielfalt“, Aletta von Hardenberg, das unterzeichnete Dokument, und betonte, der rbb bilde Vielfalt nicht nur im Programm, sondern auch hinter Kamera und Mikrofon ab.
Kanzlerin Merkel ist Schirmherrin Der Verein Charta der Vielfalt e.V. tritt als Unternehmensinitiative dafür ein, Diversity Management fest in der deutschen Wirtschaft zu verankern. Rund 3.000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 10,4 Millionen Beschäftigten haben die Selbstverpflichtung Charta der Vielfalt seit 2006 bereits unterzeichnet und tragen dazu bei, Vielfalt in Deutschland gezielt zu fördern. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das könnte dich auch interessieren
Soziale Medien
Änderungen bei Meta: Ralf König «kann auf Facebook nicht verzichten»
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Liebe
Prinzen verloben sich: «Wir alle verdienen ein Ende wie im Märchen»
Musik, Tanz und ein Kuss: In einer märchenhaften Disney-Kulisse verlobte sich ein schwules Paar in Spanien vor einer jubelnden Menge.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Deutschland
«Ein fatales Signal»: Was queeren Organisationen jetzt droht
Die geplanten Haushaltskürzungen in Deutschland treffen die queere Szene hart. Viele stehen im neuen Jahr vor grossen Herausforderungen. In Köln gibt es allerdings noch etwas Hoffnung.
Von Carolin Paul
Jugend
News
Politik
Queerfeindlichkeit
Zensur bei Meta? Facebook löscht Kritik von LGBTIQ-Organisation
Facebook entfernte den Beitrag einer LGBTIQ-Organisation, der die Änderungen beim Meta-Konzern kritisiert hatte. Der Post soll angeblich die Cybersicherheit gefährden.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien