Als 3000. Unternehmen – rbb unterzeichnet Charta der Vielfalt
Wie der rbb auf seiner Homepage schreibt, verpflichte man sich, eine geeignete Organisationsstruktur zu schaffen und zu pflegen, in der alle Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, so das Ziel. Anliegen der Charta der Vielfalt ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Die Landesanstalt WDR hat bereits vor 11 Jahren die Charta unterzeichnet. Ebenso lange ist RTL dabei.
Der rbb habe wie alle öffentlich-rechtlichen Sender eine Verpflichtung und Verantwortung, zur Integration und zum gesellschaftlichen Miteinander beizutragen, betonte Schlesinger. Die rbb-Intendantin präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Vereins „Charta der Vielfalt“, Aletta von Hardenberg, das unterzeichnete Dokument, und betonte, der rbb bilde Vielfalt nicht nur im Programm, sondern auch hinter Kamera und Mikrofon ab.
Kanzlerin Merkel ist Schirmherrin Der Verein Charta der Vielfalt e.V. tritt als Unternehmensinitiative dafür ein, Diversity Management fest in der deutschen Wirtschaft zu verankern. Rund 3.000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 10,4 Millionen Beschäftigten haben die Selbstverpflichtung Charta der Vielfalt seit 2006 bereits unterzeichnet und tragen dazu bei, Vielfalt in Deutschland gezielt zu fördern. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das könnte dich auch interessieren
LGBTIQ-Rechte
Ost trifft West, Jung trifft Alt
Die 70-jährige Nora und die 34-jährige Sarah suchen nach einer gemeinsamen Sprache. Was passiert, wenn Politik gendergerechtes Vokabular verbieten will? Wie sprechen in der Community «Alt» und «Jung»? Unterscheidet sich in Deutschland «Ost» von «West»?
Von Denise Liebchen
Deutschland
Gendern
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
Jugend
Lust
Fisten – «Das radikale Offenlegen des Körpers als politischer Akt»
Stichtag 5. Mai: Die sexuelle Praktik soll aus der Tabu-Zone kommen
Deutschland
Religion
Trotz Missbrauchsvorwürfen im Vatikan: Kritik an Kardinälen
Papst Franziskus ist Ostern gestorben. Am Mittwoch beginnt nun das Konklave. Im Vatikan haben sich auch Kardinäle eingefunden, die durch Strafverfahren wegen Missbrauch belastet sind.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
«Es gibt Stimmen, die sagen: LGB wäre besser dran ohne TIQ»
Der scheidende Queerbeauftragte der Bundesregierung hält eine bewegende Dankesrede bei der Verleihung des Rosa-Courage-Preises
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
TIN