Alaska Airlines führt genderneutrale Uniformen ein
Die Fluggesellschaft will «mehr Freiheit und Flexibilität bei der geschlechtsspezifischen Gestaltung»
Alaska Airlines legt sich nach Protesten genderneutrale Kleidung zu, darunter Anstecknadeln mit Pronomen.
Laut CNN hatte letztes Jahr ein Mitarbeiter beklagt, dass die bisherigen Kleider-Richtlinien queere Beschäftigte diskriminierten. Nun soll es neue, geschlechtsneutrale Uniformstücke u.a. für Flugbegleiter*innen und uniformierte Lounge-Mitarbeiter*innen geben. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Designerin Luly Yang aus Seattle basierend auf dem Input von Mitarbeitenden entwickelt.
«Ich liebe, wer ich bin und weigere mich, mich kleiner zu machen, um akzeptiert zu werden. Das ist eine Sache, bei der ich keine Kompromisse eingehen kann», sagt etwa Monique, eine Flugbegleiterin bei Alaska auf dem Blog der Airline.
«Wir alle wollen professionell aussehen und gleichzeitig wir selbst sein – dein Geschlecht sollte nicht bestimmen, was du trägst oder wie du aussiehst», meint Monique.
Künftig werden auch mehr Tätowierungen und weitere Frisurenoptionen zugelassen. Ausserdem sollen die Mitarbeitenden mithilfe von Anstecknadeln einen Hinweis auf die Pronomen geben können, mit denen sie angesprochen werden wollen.
Mit diesem Schritt will die US-Fluggesellschaft für «mehr Freiheit und Flexibilität bei der individuellen und geschlechtsspezifischen Gestaltung» sorgen. Laut bisheriger Richtlinie mussten Flugbegleiter*innen entweder männliche oder weibliche Uniformen tragen.
Seit September begrüsst Air Malta ihre Gäste genderneutral (MANNSCHAFT berichtete). Andere Airlines tun dies bereits. 2019 hatte United bekanntgegeben, bei Ticketbuchungen eine dritte Option anzubieten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Erzbistum Köln und queere Vielfalt? Nur «Worthülsen ohne Bedeutung»
Die Kölner Out-in-church-Gruppe äussert sich zu einer Meldung des Erzbistums über den Umgang mit queeren Schüler*innen. Anlass ist ein Eklat der vergangenen Woche, nur einen Tag nach dem Kölner CSD.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Community
Harry-Potter-Star Miriam Margolyes kritisiert Rowlings Transphobie
Miriam Margolyes ist seit Jahrzehnten im Filmgeschäft aktiv und hat sich bereits im Jahr 1966 als lesbisch geoutet. Als Schauspielerin der Harry-Potter-Filme ist sie nun auch auf Abstand zu Rowling gegangen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
People
Film
Community
Flucht aus der Ukraine nach Berlin: «Ich mag das Gefühl von Freiheit»
Eddie ist aus der Ukraine nach Berlin geflüchtet. Dort fand der queere junge Mann Schutz und Freund*innen. Der Weg dahin war aber äusserst steinig.
Von Michael Freckmann
Queer
Arbeitswelt
Coming-out im Job? Online-Workshop für LGBTIQ-Personen
Zwischen Mut, Risiko und persönlicher Entscheidung
Von Newsdesk Staff
Coming-out