Trotz Gefahren: Afrikas grösstes Filmfestival läuft an
«Das Blau des Kaftans» erzählt von einem Ehemann, der sich seine verdrängte Homosexualität eingesteht
Das grösste Filmfestival Afrikas hat im zunehmend von Terrorismus und Gewalt betroffenen westafrikanischen Burkina Faso eröffnet.
Das Panafrikanische Film- und Fernsehfestival von Ougadougou – kurz FESPACO – findet seit 1969 alle zwei Jahre in der Hauptstadt des französischsprachigen Staats in der Sahelzone statt. 15 Filme konkurrieren um den Preis «Goldener Hengst von Yennega» für den besten afrikanischen Film, darunter das Sahel-Drama «Sira» der burkinischen Regisseurin Apolline Traoré. Der Film über eine junge Frau, die von Dschihadisten entführt wurde, wurde auch bei der Berlinale gezeigt.
Nach der Eröffnung am Wochenende läuft das Festival nun eine Woche lang. Weitere Filme sind etwa das Zwangsheiratsdrama «Xalé, les blessures de l’enfance» («Die Verletzungen der Kindheit») von Moussa Séné Absa aus dem Senegal und «Le Bleu du Caftan» («Das Blau des Kaftans») der marokkanischen Regisseurin Maryam Touzani über einen Ehemann, der sich seine verdrängte Homosexualität eingesteht. Auch Filme aus Tunesien, Nigeria und der Dominikanischen Republik sind vertreten. Insgesamt gibt es mehr als hundert Beiträge in verschiedenen Kategorien.
Der Hauptstadt des afrikanischen Kinos mangelt es allerdings an Kinosälen: In Ouagadougou gibt es nur vier funktionstüchtige Filmvorführräume. Das Festivalkomitee plante Filmvorführungen unter freiem Himmel, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, die im Wettbewerb stehenden Filme zu sehen.
Dem trotz reicher Goldvorkommen verarmten Burkina Faso mit 21 Millionen Einwohner*innen machen bewaffnete dschihadistische Gruppen sowie Dürren und Hungerkrisen zu schaffen. Seit einem Militärputsch im Herbst regiert Übergangspräsident Ibrahim Traoré den instabilen Staat. Bei Angriffen in der Grenzregion zu den benachbarten Staaten Mali und Niger starben erst vor wenigen Wochen rund 70 Soldaten. Das nach einem Putsch ebenfalls von einer Militärregierung regierte Nachbarland Mali ist Ehrengastland des diesjährigen Festivals, das unter dem Motto «Afrikanisches Kino und Friedenskultur» steht.
Die Berlinale ist seit dem Wochenende vorbei: Der Silberne Bär etwa ehrt die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle, eine trans Frau in «Bis ans Ende der Nacht» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Schauspieler Marco Calvani: «Die Rolle ist meine Form des Protests»
Marco Calvani sticht in der neuen Netflix-Serie «The Four Seasons» heraus. Zum einen ist «Claude» als Italiener der einzige Nicht-Amerikaner, der mit seinen Freund*innen auf einen gemeinsamen Urlaub geht.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.