Achtung, küssende Lesben auf der Fahrbahn!
Douglas feiert mit ihrer Weihnachtswerbung die Vielfalt
Verliebte Frauen mitten auf der Strasse und ein Schminkset für den Mannschaftskollegen. Die Parfümerie Douglas zelebriert in einem neuen Werbespot unter anderem auch queere Vielfalt.
Mit einem neuen Werbespot zu Weihnachten will Douglas möglichst viele Menschen ansprechen, darunter auch die LGBTIQ-Community. Im rund einminütigen Video ist unter anderem eine Frauenpaar zusehen, dass küssend auf der Strasse den ganzen Verkehr aufhält.
Geschenke sollen nicht irgendwelchen Geschlechterrollen, sondern dem Beschenkten oder der Beschenkten gerecht werden. So kriegt der Fussballspieler in der Mannschaftsumkleide ein Make-up-Set geschenkt. «Wichtig ist nicht das Geschenk selbst, sondern der damit verbundene Ausdruck von Liebe, Akzeptanz und Respekt dem Beschenkten gegenübe», schreibt Douglas.
Auf mehr Diversity setzt auch die Migros. Der grösste Detailhändler der Schweiz setzt ein schwules Paar in den Mittelpunkt von neuen Werbespots (MANNSCHAFT berichtete). Man wolle damit einen «Querschnitt der Schweizer Bevölkerung zeigen», so die Migros auf Anfrage.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur