Abba bedanken sich bei Fans in seltener Grussbotschaft
… «für eine lange, erfolgreiche Karriere und Unterstützung in all den Jahren»
Die Popgruppe Abba hat sich zum 50. Jubiläum ihres ESC-Sieges in einer Botschaft bei ihren Fans auf der ganzen Welt bedankt. Abba-Fans haben am Wochenende des Triumphes beim Eurovision Song Contest mit «Waterloo» am 6. April 1974 im englischen Brighton gedacht.
Ihnen dankten die vier Mitglieder der Popgruppe, Agnetha Fältskog, Anni-Frid «Frida» Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus, mit einer seltenen öffentlichen Grussbotschaft.
Es sei fast schon schwindelerregend und sie fühlten sich äusserst demütig, «dass Millionen von euch, die uns das erste Mal im Eurovision-Finale 1974 gesehen haben, unsere Musik nicht nur einer, sondern mehreren Generationen weitergegeben haben», schreiben die vier Popstars auf Instagram.
Für sie sei es schwierig zu begreifen, dass 50 Jahre seit ihrem Erfolg in Brighton vergangen sind. Weiter schrieben die vier über den damaligen ESC: «Wovon träumten wir also in diesen spannenden Momenten oder im Chaos nach dem Sieg, den wir mit dem geringsten Vorsprung in der Geschichte der Eurovision errungen hatten? Vier verschiedene Träume, kein Zweifel, aber was immer sie waren, wie grossartig sie auch waren, die Realität hat sie übertroffen, das ist sicher.»
Vielen von ihren Fans seien von Anfang an dabei gewesen und hätten sie seitdem begleitet. «In all den Jahren sind wir mit der Liebe von euch, unseren Fans, gesegnet worden», hiess es von den Abba-Mitgliedern.
Für sie sei es nicht leicht, sich dafür zu bedanken, ohne trivial zu klingen. «Wir können nur hoffen, dass ihr versteht, wie dankbar wir für eine lange, erfolgreiche Karriere und für eure unerschütterliche Loyalität und Unterstützung in all den Jahren sind. Danke.»
Die Schweiz führt die Wettquoten des Eurovision Song Contests an. Wenn Nemo mit «The Code» in Malmö gewinnt, steigt der ESC 2025 in einer Schweizer Halle. Welche Städte in Fragen kommen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur