Flüchtlingsgeschichte «Flee» – neu in Schweizer Kinos
Der animierte Dokumentarfilm von Jonas Poher Rasmussen war für 3 Oscars nominiert
Als Minderjähriger flieht Amin von Afghanistan nach Dänemark. Erst Jahrzehnte später vertraut er seine Geschichte einem Schulfreund an. Dieser macht daraus den Film «Flee».
Der dänische Animationsfilm «Flee» startet am 21. Juli in den Schweizer Kinos und erzählt eine wahre Geschichte: Amin ist 36 und in Dänemark ein anerkannter Wissenschaftler. Bislang hat er sich stets geweigert, anderen seine Vergangenheit anzuvertrauen. Doch jetzt steht Amin an einem Wendepunkt: Er und sein Lebensgefährte wollen zusammenziehen und bald heiraten.
Amin spürt, dass er sich seiner Vergangenheit und seinen Erinnerungen stellen muss. Er war noch ein Junge, als er mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Afghanistan geflüchtet ist und die Gräueltaten des Kriegs miterleben musste. Als 16-Jähriger landete Amin ganz allein in Dänemark – auf der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit, mit der Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.
Erst Jahrzehnte später erzählt Amin seinem Schulfreund Jonas Poher Rasmussen von seiner Vergangenheit. Der Grund: Aus Angst, seine tatsächliche Lebensgeschichte zu verraten, hielt sich Amin lange an die gefälschten Angaben, die ihm die Schlepper eingebläut hatten. Kurz vor der Hochzeit zu seinem Verlobten will Amin nun ins Reine kommen und zu sich selbst finden.
Rasmussen verarbeitet die Erinnerungen seines Schulfreunds an Familie, Flucht und Coming-out in den fesselnden Dokumentarfilm «Flee» und lässt auch dokumentarische Szenen in die Animation einfliessen. So schafft der Filmemacher ein fulminantes Fresko aus Bildern und Erinnerungen – eine wahrhaftige und poetische Chronik einer Suche nach dem Glück.
Als erste Kinoproduktion überhaupt wurde «Flee» gleichzeitig für drei Oscars nominiert: als bester internationaler Film, als bester Dokumentarfilm und als bester Animationsfilm.
Darüber hinaus hat die bewegende Geschichte über 80 Preise gewonnen, unter anderem den Grossen Preis der Jury beim Sundance Festival im Februar und den Europäischen Filmpreis für die beste europäische Dokumentation. Kritiker*innen sind sich einig: «Flee» ist eine grossartige Hymne auf das Leben und auf die Freiheit.
«Flee» ist ab dem 21. Juli in den Schweizer Kinos zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Reisen
Mit Nusstorte, Whiskey und Wanderschuh durchs Engadin
Es braucht keine Partymeile, um sichtbar zu sein. Die Gemeinde Silvaplana zeigt mit der ersten Pride Kulinarik Wanderwoche, dass Berge, Bewegung und Essen ebenso verbinden können.
Von Christina Kipshoven
Lifestyle
Sponsored
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film