Aaron Carter: «Ich bin bisexuell»
«Ich habe mich nie gefühlt, als würde ich nicht dazu gehören – ich habe einfach immer so getan.»
Sein halbes Leben lang fühlte sich Sänger Aaron Carter, als schleppe er ein schweres Gewicht mit sich herum. Nun legte er dieses ab und outete sich mittels eines Twitter-Posts als bisexuell.
Gestern meldete sich Aaron Carter – der jüngere Bruder von Backstreet Boy Nick Carter – in einem mittlerweile gelöschten Tweet zu Wort. Er outete sich mit einem längeren Post als bisexuell. Als Aaron 13 Jahre alt war, bemerkte er, dass er sich zu Frauen wie auch zu Männern hingezogen fühlte. Seither trage er einen emotionalen Ballast mit sich herum, da er sich nie getraut habe, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Seinen Text beendet der 29-Jährige mit einem Zitat von Boy George: «Ich habe mich nie gefühlt, als würde ich nicht dazu gehören – ich habe einfach immer so getan.»
Aaron Carter war für mehrere Jahre von der Bildfläche der Stars und Sternchen verschwunden. Letzten Monat machte er Schlagzeilen, als er wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen wurde. Laut «People» stritt er dies jedoch ab.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Sport
Olympiasieger: Coming-out zum einjährigen Liebesjubiläum
Der Mittelstreckenläufer Yared Nuguse hatte in Paris Bronze geholt
Von Newsdesk Staff
People
Coming-out
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur