80 Massnahmen für queere Vielfalt
Unter Queers erlebt jede*r Zweite Benachteiligung, Ablehnung oder Ausgrenzung
Immer wieder gibt es Zwischenfälle in Mecklenburg-Vorpommern, die sich gegen queere Menschen richten. Die Landesregierung will für mehr Akzeptanz sorgen.
Nach mehreren queerfeindlichen Zwischenfällen in der jüngsten Vergangenheit in Mecklenburg-Vorpommern hat die Landesregierung am Dienstag ihren Aktionsplan «Vielfalt und Toleranz Mecklenburg-Vorpommern – In Vielfalt vereint!» aktualisiert. 80 Massnahmen sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden, um die Anliegen queerer Menschen in der Gesellschaft besser zu verankern, wie das Sozialministerium mitteilte.
Unter anderem sollen queere Themen in der Erzieher-Ausbildung angesprochen werden, wie ein Ministeriumssprecher sagte.
Regenbogenbank beschmiert Queerfeindlichkeit und Einschüchterungsversuche seien in der Gesellschaft nach wie vor verbreitet und nähmen tendenziell zu, erklärte Sozialstaatssekretärin Sylvia Grimm. «Das regelmässige Beschmieren der Regenbogenbank in Rostock oder die Ersetzung der Regenbogenfahne durch eine Hakenkreuzfahne am Neubrandenburger Bahnhof sind nur zwei Beispiele dafür.» Grimm sprach sich für die Akzeptanz der LGBTIQ-Community in der Gesellschaft aus.
In einer Online-Befragung des Ministeriums im Jahr 2020 hatten den Angaben zufolge 72 Prozent der teilnehmenden LGBTIQ-Befragten angegeben, dass sie vollkommen offen ihre sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität in MV leben können. Jede*r zweite Befragte gab demzufolge aber auch an, innerhalb der vorangegangenen fünf Jahre aufgrund der eigenen sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität negative Reaktionen wie Benachteiligungen, Ablehnungen oder Ausgrenzungen erfahren zu haben. Trans und inter Menschen seien dabei häufiger betroffen gewesen.
Bevölkerung mehrheitlich aufgeschlossen Parallel fand 2020 eine repräsentative Umfrage in der Bevölkerung in MV zu ihren Einstellungen statt. Demnach waren die Menschen 2020 mehrheitlich aufgeschlossen. Wenn beispielsweise Betreuer*innen in der Kita schwul oder lesbisch wären, hätten 81 Prozent kein Problem damit, hiess es. 67 Prozent äusserten die Meinung, dass Schüler*innen im Unterricht mehr über die unterschiedlichen sexuellen Orientierungen erfahren sollten.
Der Aktionsplan soll nun dem Landtag zur Kenntnis zugeleitet werden. An der Erarbeitung hatten laut Ministerium zahlreiche Verbände mitgewirkt.
Donald Trump und die queere Community? Das ist nun wirklich keine Liebesgeschichte. Das Netz nimmt den Präsidentschaftskandidaten jetzt aufs Korn (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport
NRW
CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Ein 34-Jähriger beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTQ-Szene. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News