70 Prozent der Elternpaare in Regenbogenfamilien sind zwei Frauen
Das Statistische Bundesamt hat neueste Zahlen für Deutschland veröffentlicht
In Deutschland leben mehrere zehntausend Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Laut Statistiker*innen ist gut jede 200. Familie eine Regenbogenfamilie.
In jeder 200. Familie in Deutschland leben Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Das hat das Statistische Bundesamt auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus mitgeteilt.
Im Jahr 2024 gab es demnach 31‘000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern in Deutschland. In diesen sogenannten Regenbogenfamilien lebten 50‘000 Kinder.
Insgesamt gab es im Jahr 2024 in Deutschland knapp 8,4 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. «Gut jede 200. davon war eine Regenbogenfamilie», ordnen die Statistiker*innen ein.
Gut 70 Prozent der Elternpaare in Regenbogenfamilien waren zwei Frauen, knapp 30 Prozent waren Männerpaare.
Von allen 208‘000 gleichgeschlechtlichen Paaren lebten 15 Prozent als Regenbogenfamilie mit Kindern unter 18 Jahren zusammen.
Rechnet man auch gleichgeschlechtliche Paare mit erwachsenen Kindern dazu, käme man auf 38‘000 Regenbogenfamilien mit 62‘000 Kindern.
Das Unternehmen Emisil – das Penisprotfesen herstellt und mit Spenden die FTM-Community (Female to Male) «grosszügig unterstützt» – hat eine Studie veröffentlicht zu den «inklusivsten Ländern» für LGBTIQ-Familien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport
Justiz
Kamerad sexuell missbraucht: Ex-Soldaten der Bundeswehr verurteilt
Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später fand nun der Prozess gegen drei Angeklagte statt.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International