5 Jahre nach Coming-out: Ex-Eishockey-Profi ermordet
Trauer und Entsetzen über den Tod von Janne Puhakka (1995-2024)
Der Finne Janne Puhakka ist tot. Die Polizei stuft den Fall als Mord ein.
Als Täter gilt der Partner. Er soll den 29-Jährigen mit der Schrotflinte getötet haben.
Es war im Jahr 2019, als sich Janne Puhakka als schwul geoutet hat – als erster finnischer Eishockeyspieler. Damals war seine aktive Karriere schon vorüber. Unter anderem absolvierte Puhakka 40 Spiele in der höchsten Liga Finnlands, mit der U18-Nachwuchs-Nationalmannschaft seines Landes hatte er WM-Bronze gewonnen.
Laut Polizei handelt es sich um ein besonders grausames und brutales Verbrechen. Der Tatverdächtige sei am Montag befragt worden. Laut ersten Ermittlungen sei das Tatmotiv das Ende der Beziehung zwischen den beiden.
Der Mord an Puhakka soll sich am Sonntagabend in seinem Haus im finnischen Espoo ereignet haben, berichtet die Zeitung Ilta-Sanomat. Der Tatverdächtige, sein 66 Jahre alter Partner aus Norwegen, habe sich der Polizei friedlich gestellt.
Die Rettungsdienste wurden von einem Freund des Paares gerufen, der sich Sorgen gemacht hatte, weil er Puhakka nicht erreichen konnte.
Aufgrund des Altersunterschiedes von 37 Jahren hatte Puhakka seinen Partner zu Anfang offiziell immer als seinen Onkel vorgestellt. Die beiden hatten sich im Juni 2014 online kenengelernt und sich bald ineinander verliebt.
Puhakka, der für Vereine in Kanada und Frankreich spielte, hatte bis zu seinem Coming-out im Jahr 2019 gezögert, ob er sich öffentlich äussern sollte. «Ich hatte Angst davor, wie ich im maskulinen Sport danach wahrgenommen werde», erklärte er drei Jahre später gegenüber der New York Post.
«Man kann problemlos schwul sein und Eishockey spielen», sagt dagegen der offen schwule Jon Lee-Olsen aus Dänemark (MANNSCHAFT berichtete).
Finnlands Ex-Innenministerin und ein Pastor wurden wegen Hassrede angeklagt Es geht um die Bezeichnung von praktizierter Homosexualität als Sünde (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News