Bekommt Finnland seinen ersten schwulen Präsidenten?
Pekka Haavisto tritt auch als DJ Pexi auf
Finnlands nächster Präsident wird entweder Alexander Stubb oder Pekka Haavisto heissen. Der konservative Ex-Regierungschef und der grüne Ex-Aussenminister des EU- und Nato-Landes erreichten bei der ersten Runde der finnischen Präsidentschaftswahl am Sonntag die meisten Stimmen aller neun Kandidat*innen.
Bei seinen Wahlkampfauftritten gibt es ein Set mit seinen Lieblingsliedern aus den 60er und 70er Jahren, etwa «Rivers of Babylon» von Boney M oder «Adam and Eve» von Paul Anka, wie der Guardian berichtete. Pekka Haavisto tritt unter dem Namen DJ Pexi auf. Sein Mann hat allerdings zu Protokoll geben, der Musikgeschmack des Grünen-Politikers sei «schrecklich».
Haavisto kam nach Auszählung aller Wahlstimmen auf 25,8 Prozent, Stubb sogar auf 27,2 Prozent. Ihr schärfster Verfolger, der rechtspopulistische Parlamentspräsident Jussi Halla-aho, erreichte 19,0 Prozent. Da keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erreichte, kommt es am 11. Februar zur Stichwahl zwischen Stubb und Haavisto.
Das hier ist das Halbfinale gewesen und es sieht jetzt so aus, dass ich und Pekka im Finale sind. Dann fängt das Spiel von vorne an
«Das hier ist das Halbfinale gewesen und es sieht jetzt so aus, dass ich und Pekka im Finale sind. Dann fängt das Spiel von vorne an», sagte der 55-jährige Stubb am Wahlabend in Helsinki, als bereits Hochrechnungen klar auf eine Stichwahl hindeuteten.
Der 65-jährige Haavisto wies darauf hin, dass sich in der zweiten Wahlrunde fast die Hälfte der Wähler*innen für einen neuen Kandidaten entscheiden müsse. Nun gehe es in voller Fahrt in Runde zwei.
Der Gewinner der Stichwahl wird planmässig am 1. März die Nachfolge des beliebten amtierenden Präsidenten Sauli Niinistö antreten, der nach zwei jeweils sechsjährigen Amtszeiten nicht noch einmal für das Amt kandidieren durfte.
Unter seiner Führung und dem Eindruck des russischen Einmarsches in die Ukraine hatte sich Finnland 2022 entschlossen, nach jahrzehntelanger militärischer Bündnisfreiheit die Mitgliedschaft in der Nato zu beantragen. Im April 2023 wurde das nordische Land, das auf einer Länge von 1340 Kilometern an Russland grenzt, als 31. Mitglied in das Verteidigungsbündnis aufgenommen.
Der Präsident wird in Finnland für eine Amtszeit von sechs Jahren direkt vom Volk gewählt. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, zusammen mit der Regierung über die Aussen- und Sicherheitspolitik zu entscheiden, die Regierung zu ernennen und Gesetze abzusegnen.
Thomas Hitzlsperger war der erste prominente deutsche Profi, der seine Homosexualität öffentlich machte. Seitdem folgte, auf nationaler Ebene, kein Spieler seinem Beispiel. Das liegt seiner Ansicht nach nicht an den Clubs (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle