«Kampf für LGBT-Rechte ist ein Verbrechen»
Für Tansanias Innenminister Mwigulu Nchemba sind LGBTQ-Menschen und Befürworter deren Rechte ein Dorn im Auge. Jeder, der sich für diese Rechte einsetze, werde als Verbrecher betrachtet und sollte das Land verlassen – so Nchembas Statement, das er vor Kurzem an einer Fundraising-Zeremonie in der Hautpstadt Dodoma machte. Er betonte ausserdem, dass jegliche registrierten Organisationen, die für LGBT-Rechte einstehen, unwiderruflich abgemeldet würden. In Tansania ist es illegal, schwul zu sein oder an sexuellen Handlungen zwischen Männern teilzunehmen. Die Strafe kann bis zu 30 Jahre Gefängnis betragen.
Für einen weiteren Schlag ins Gesicht sorgte John Magufuli, Tansanias Präsident. Vergangene Woche liess er verlauten, er wolle den LGBT-Aktivismus in seinem Land rigoros bekämpfen und jene verhaften, die sich für die Rechte von LGBT-Menschen einsetzten – auch wenn das bedeutete, dass ausländische Organisationen oder andere Länder ihre Finanzhilfen an Tansania einstellen würden. Des Weiteren hat Magufuli vor, private Gesundheitszentren, die AIDS-Patienten behandeln und somit Sex zwischen schwulen Männern fördern würden, zu schliessen. «Ich möchte die Gelegenheit nutzen, die Organisationen und Institutionen zu warnen. Sobald homosexuelle Interessen geäussert oder unterstützt werden, gehen wir vor Gericht», so der Präsident.
[accordion] [item title=“LGBT-Rechte in Afrika“]
Weitere Informationen zu den LGBT-Rechte Afrikas findest du hier.
Klicke hier, um weitere Informationen zu den Gesetzen zur Homosexualität in den verschiedenen Ländern und Kontinenten zu erhalten. [/item]
[/accordion]
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch