17 Männer wegen homosexueller Handlungen in Kairo vor Gericht
17 Männer stehen seit Sonntag in der Hauptstadt von Ägypten wegen homosexueller Handlungen vor Gericht. Ein Anklagevertreter sagte laut dpa, man habe die Männer in flagranti in einer Wohnung erwischt und festgenommen. Er warf den Männern unmoralisches Verhalten sowie die Förderung von Homosexualität und Ausschweifungen vor. Die 17 Angeklagten wiesen die Vorwürfe zurück. Das Kairoer Gericht vertagte sich auf den 29. Oktober, dann soll ein Urteil gefällt werden.
Menschenrechtsgruppen warfen den Behörden vor, die Polizei habe die Männer in der vergangenen Woche völlig willkürlich in Straßen und Cafés festgenommen als Teil einer Kampagne gegen Schwule. Zuvor hatte das Schwenken mehrerer Regenbogenflaggen, dem Symbol der LGBTI-Bewegung weltweit, bei einem Konzert der libanesischen Band Mashrou‘ Leila einen Aufschrei in der Öffentlichkeit ausgelöst. Sieben Menschen waren in diesem Zusammenhang festgenommen worden. Die Organisationen Amnesty International und Human Rights Watch hatten die ägyptischen Behörden daraufhin aufgerufen, ihre Repressionen gegenüber Homosexuellen einzustellen.
Homosexualität ist in Ägypten zwar nicht gesetzlich verboten, ist aber ein gesellschaftliches Tabu. In der Vergangenheit wurden angebliche Homosexuelle deshalb zum Beispiel wegen Verachtung des Islam oder der Förderung von Ausschweifungen eingesperrt und auch verurteilt. (Tunesien hat kürzlich ein Verbot von Analuntersuchungen beschlossen – mit der Praxis wollte man bisher die sexuelle Orientierung bestimmen).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe