17 Männer wegen homosexueller Handlungen in Kairo vor Gericht
17 Männer stehen seit Sonntag in der Hauptstadt von Ägypten wegen homosexueller Handlungen vor Gericht. Ein Anklagevertreter sagte laut dpa, man habe die Männer in flagranti in einer Wohnung erwischt und festgenommen. Er warf den Männern unmoralisches Verhalten sowie die Förderung von Homosexualität und Ausschweifungen vor. Die 17 Angeklagten wiesen die Vorwürfe zurück. Das Kairoer Gericht vertagte sich auf den 29. Oktober, dann soll ein Urteil gefällt werden.
Menschenrechtsgruppen warfen den Behörden vor, die Polizei habe die Männer in der vergangenen Woche völlig willkürlich in Straßen und Cafés festgenommen als Teil einer Kampagne gegen Schwule. Zuvor hatte das Schwenken mehrerer Regenbogenflaggen, dem Symbol der LGBTI-Bewegung weltweit, bei einem Konzert der libanesischen Band Mashrou‘ Leila einen Aufschrei in der Öffentlichkeit ausgelöst. Sieben Menschen waren in diesem Zusammenhang festgenommen worden. Die Organisationen Amnesty International und Human Rights Watch hatten die ägyptischen Behörden daraufhin aufgerufen, ihre Repressionen gegenüber Homosexuellen einzustellen.
Homosexualität ist in Ägypten zwar nicht gesetzlich verboten, ist aber ein gesellschaftliches Tabu. In der Vergangenheit wurden angebliche Homosexuelle deshalb zum Beispiel wegen Verachtung des Islam oder der Förderung von Ausschweifungen eingesperrt und auch verurteilt. (Tunesien hat kürzlich ein Verbot von Analuntersuchungen beschlossen – mit der Praxis wollte man bisher die sexuelle Orientierung bestimmen).
Das könnte dich auch interessieren
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich