10 Filme und Serien auf Netflix mit LGBTIQ-Charakteren
Der Streamingdienst verfügt über eine grosse Palette an Serien und Filmen mit schwulen, lesbischen, bisexuellen und trans Charakteren. Hier eine Auswahl unserer Lieblinge für einen unterhaltsamen Abend vor der Kiste.
1. Sense 8 Keine Mainstreamserie hat so viel Vielfalt gezeigt wie dieses Science-Fiction-Drama über acht fremde Menschen – darunter eine trans Frau –, die sich auf mysteriöse Weise mental und emotional miteinander verbunden wurde. Das heisserwartete Finale der Serie feierte am 8. Juni 2018 Premiere.
4. Hannah Gadsby: Nanette Weibliche Stand-up-Comedians sind nicht oft anzutreffen, lesbische noch weniger. Umso erfrischender kommt diese Comedysendung mit der Australierin Hannah Gadsby daher – mit gelungenen Pointen, Anekdoten sowie persönliche Enthüllungen über Geschlecht, Sexualität und Kindheitstraumata.
7. EastSiders Diese Serie ist eine unabhängig proudzierte Show von Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur Kit Williamson. «EastSiders» handelt vom Paar Cal und Thom, das nach einem Seitensprung versucht, an seiner Beziehung festzuhalten. Nach einer erfolgreichen Premiere der ersten Episoden auf YouTube konnte eine Crowdfunding-Kampagne die benötigten 15’000 US-Dollar für die Fertigstellung der ersten Staffel sicherstellen. Die Serie erhielt viel Zuspruch, vor allem weil die sexuelle Orientierung der hauptsächlich schwulen oder lesbischen Figuren nicht im Zentrum der Handlung stand und realitätsnahe Themen der LGBTIQ-Community dargestellt werden. «EastSiders» wurde zweimal mit einem «Indie Series Award» ausgezeichnet und für zwei Emmys nominiert. Alle drei Staffeln sind gegenwärtig auf Netflix verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Trauer um Comedian Marcel Mann
Er brachte viele Menschen auf Instagram und mit seinen Live-Auftritten zum Lachen. Nun ist der Comedian und Synchronsprecher tot. Er wurde 37 Jahre alt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Comedy
Schwul
Kommentar
Warum FLINTA-Spaces Raum für alle schaffen können
Ein Berliner Kollektiv zeigt, wie Achtsamkeit und Inklusion zusammenpassen. Doch wie schafft man Inklusion ohne Kategorisierung? Der Kommentar von Anastasia Biefang.
Von Anastasia Biefang
Feminismus
Feiern
Kolumne
TV
Die superqueere Party zum «Dschungelcamp»-Start
Zum Auftakt der neuen Staffel lud Julian Stoeckel in Berlin zum Public Viewing mit VIPs
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
TIN
Oscars: Geschichtsträchtige Nominierungen für «Emilia Pérez»
Wegen der Feuer wurden die Oscar-Nominierungen verschoben, aber jetzt sind sie da: «Emilia Pérez», «Der Brutalist» und «Wicked» führen.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Film