1.051 Regenbogenflaggen fordern Grundgesetz für alle
Mit einer bildstarken Aktion fordert die Initiative Grundgesetz für Alle (GFA) am heutigen Montag den verfassungsmässigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identität durch eine Ergänzung des Artikels 3, Absatz 3 im Grundgesetz.
Mehr als 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebäude stehen für 1.051 im Jahr 2021 registrierte und viele weitere unregistrierte Straftaten gegen LGBTIQ.
Anlässlich des Tag des Grundgesetzes (23. Mai) übergeben Vertreter*innen der Initiative Grundgesetz für alle am 21. Mai 2021 in Berlin den Fraktionsspitzen von Union, SPD, FDP, Linke und Grüne mehr als 80.000 Unterschriften. Die Unterzeichnenden haben sich dem Appell der Initiative angeschlossen und fordern eine explizite Ergänzung von Artikel 3 GG für einen verlässlichen Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität durch das Grundgesetz.
Am Mittag des 21. Mai 2021 sollte ursprünglich im Bundestag über den von FDP, Linke und Grüne gemeinsam eingebrachten Gesetzentwurf zur Ergänzung des Artikels 3 Grundgesetz um sexuelle Identität abgestimmt werden. Ähnlich dem Taktieren um die Ehe für Alle wurde die Debatte um die Ergänzung des Artikels 3 GG jedoch kurzerhand von der Tagesordnung gestrichen.
«Wir als Initiative Grundgesetz für alle fordern die Debatte über den Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität noch in dieser Legislaturperiode. Wir kritisieren die Debatte und somit den expliziten Schutz der Grundrechte aller Menschen der queeren Community zu vertagen. Die sexuelle oder geschlechtliche Identität eines Menschen darf in Deutschland nicht länger Grund zur Diskriminierung sein», erklären Christian Gaa, Sören Landmann und Josefine Liebing, Initiator*innen von Grundgesetz für alle.
Die Fraktionen des Deutschen Bundestags beraten derrzeit über eine Änderung des Artikels 3, Absatz 3 Grundgesetz.
Neben einer Ersetzung des Rassebegriffs ist es von historischer Bedeutung, in diesem Zuge endlich einen Diskriminierungsschutz für sexuelle und geschlechtliche Minderheiten festzuschreiben.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei