Sexy Feuerwehrmänner für die Wand
Für den australischen «Firefighters Calendar» setzen sich zwölf Feuerwehrmänner für einen guten Zweck sexy in Szene – und machen ihrem Job dabei alle Ehre.
Der «Australian Firefighters Calendar» wurde 1993 ins Leben gerufen. Seitdem liessen sich viele Feuerwehrmänner (meistens oben ohne) mit Tieren und Tierbabies ablichten – und das für einen guten Zweck.
Den Erlös aus dem Verkauf für die Ausgabe 2018 geht an die «Children’s Hospital Foundation». In den vergangenen 25 Jahren brachte der Kalender über 2.3 Millionen US-Dollar ein und spendete diese an verschiedenste Organisationen.
Es stehen drei Kalender zur Auswahl. Der erste zeigt, wie die Männer mit verschiedenen Tierarten posieren. Für die zweite Version machen sich die Feuerwehrleute die Niedlichkeit der Tierbabys zu Nutze und im dritten Kalender setzen sich die Typen alleine in Szene.
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur