2022 wird erstmals der Regenbogenball Award verliehen
Der derzeitige Lockdown soll am Wochenende vorüber sein
Die Macher*innen des Regenbogenballs stiften 2022 erstmals einen Award. Er soll die vielfältige und wichtige Arbeit innerhalb der Community aufzeigen und honorieren.
Der Lockdown in Österreich soll nach den Worten des neuen Bundeskanzlers Karl Nehammer (ÖVP) wie geplant am Wochenende enden. Es gehe nur noch um die Umstände, unter denen Lokale und Handel wieder öffnen dürften, erklärte Nehammer am Dienstag in Wien. Dies solle am Mittwoch bei einem Bund-Länder-Gipfel beraten werden. Für Ungeimpfte würden die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen aber weiter gelten, so der Kanzler.
Die Pandemie hat auch Konsequenzen für die LGBTIQ Community und ihre Vereine mit sichgebracht. Viele hatten und haben es nicht leicht durch diese besondere Zeit zu kommen, daher stiftet die HOSI 2022 erstmals den Regenbogenball Award. Dieser soll nicht nur unterstützen, sondern auch die vielfältige und wichtige Arbeit innerhalb der Community aufzeigen und entsprechend honorieren.
Der Regenbogenball Award, inklusive einem namhaften Betrag, soll an einen ausgewählten Verein bzw. ein ausgewähltes Projekt vergeben werden. Vorschläge können hier eingereicht werden. Es können auch Privatpersonen für Projekte, die ihnen besonders am Herzen liegen, einen Vorschlag machen.
Das Organisationsteam des Regenbogenballs wählt ein Projekt aus und wird es im Zuge der Eröffnung der Veranstaltung am 29. Januar auf der Bühne im Ballsaal küren.
Das Ende der Einreichfrist ist der 31. Dezember 2021, 24.00 Uhr.
Im Januar 2021 konnte der Wiener Regenbogenball Corona-bedingt nicht stattfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei