Daniel Craig: «Ich gehe immer schon gerne in Schwulenbars»
Der Grund, den der langjährige James-Bond-Darsteller nennt, klingt einleuchtend …
Bei einem Gastauftritt in einem Podcast mit dem befreundeten Moderator Bruce Bozzi sprach der langjährige James-Bond-Schauspieler Daniel Craig über seine Erfahrungen mit dem schwulen Nachtleben – und warum er Heterobars doof findet.
«Ich gehe in Schwulenbars, solange ich mich erinnern kann», sagte der 53-jährige Daniel Craig in dem Interview. «Einer der Gründe ist, dass ich in Schwulenbars nicht so oft in Streit gerate. Und weil ich es einfach sehr satt habe, wie sie da aggressiv ihre Schwänze schwingen.»
Ein weiterer Grund, warum er Schwulenbars immer mochte mochte: «Ich konnte dort Mädchen treffen, weil es dort viele Mädchen aus genau dem gleichen Grund gab. Es war irgendwie… ein Hintergedanke.»
Aktuell läuft der letzte 007-Film mit Daniel Craig in der Titelrolle im Kino – mit fast zwei Jahren Verspätung: «No Time to Die» (MANNSCHAFT berichtete). Und wer wird der nächste Bond? Ben Whishaw, der den Q spielt, hat die offen schwulen Briten Luke Evans und Jonathan Bailey ins Gespräch gebracht (MANNSCHAFT berichtete).
Craig hat vergangene Woche auf Hollywoods «Walk of Fame» eine Sternenplakette mit seinem Namen enthüllt – und ist darauf strahlend in die Knie gegangen. Es mache ihn sehr glücklich, auf dem Bürgersteig von so vielen Branchenlegenden umgeben zu sein, sagte der britische Star vor jubelnden Fans und Reporter*innen am Mittwochabend (Ortszeit). Nach Angaben der Veranstalter erhielt Craig die 2704. Plakette auf der Touristenmeile im Herzen von Hollywood – mit der passenden Adresse Hollywood Boulevard Nummer 7007.
Craigs Stern liegt gleich neben dem von Bond-Darsteller Roger Moore. Auch David Niven und Pierce Brosnan, die einst ebenfalls in die berühmte Agenten-Rolle schlüpften, wurden schon auf dem Boulevard verewigt.
Nach dem Bond-Ende geht es für Craig schnell weiter. Er hat bereits die Rolle des Privatdetektivs Benoit Blanc in der Fortsetzung der Krimi-Komödie «Knives Out – Mord ist Familiensache» zugesagt. Im kommenden Jahr will er zudem in einer «Macbeth»-Inszenierung an den New Yorker Broadway zurückkehren.
Craig ist seit 2011 mit seiner Kollegin Rachel Weisz verheiratet. Sie haben zusammen eine kleine Tochter. Aus seiner ersten Ehe mit der Schauspielerin Fiona Loudon stammt die 29-jährige Ella Craig. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Lesbisch
Neue Serie über rätselhaften Fall: Was geschah mit Amy Bradley?
Sie war 23, offen lesbisch und auf Kreuzfahrt mit ihrer Familie – dann verschwand Amy Bradley spurlos. Netflix widmet dem rätselhaften Vermisstenfall von 1998 eine neue Doku-Serie.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Justiz
Serie
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Film
«Der Teufel trägt Prada» – Anne Hathaway wird wieder zu Andy Sachs
Vor fast 20 Jahren begeisterte die Satire «Der Teufel trägt Prada» das Kinopublikum, auch viele Queers. Gerade wird die Fortsetzung gedreht.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
USA
Barack Obama: «Jeder braucht queere Menschen in seinem Freundeskreis»
Der Ex-Präsident der USA findet klare Wort in einem Podcast seiner Frau Michelle.
Von Newsdesk Staff
TIN
Regenbogenfamilie
People
Podcast & Radio