Daniel Craig: «Ich gehe immer schon gerne in Schwulenbars»
Der Grund, den der langjährige James-Bond-Darsteller nennt, klingt einleuchtend …
Bei einem Gastauftritt in einem Podcast mit dem befreundeten Moderator Bruce Bozzi sprach der langjährige James-Bond-Schauspieler Daniel Craig über seine Erfahrungen mit dem schwulen Nachtleben – und warum er Heterobars doof findet.
«Ich gehe in Schwulenbars, solange ich mich erinnern kann», sagte der 53-jährige Daniel Craig in dem Interview. «Einer der Gründe ist, dass ich in Schwulenbars nicht so oft in Streit gerate. Und weil ich es einfach sehr satt habe, wie sie da aggressiv ihre Schwänze schwingen.»
Ein weiterer Grund, warum er Schwulenbars immer mochte mochte: «Ich konnte dort Mädchen treffen, weil es dort viele Mädchen aus genau dem gleichen Grund gab. Es war irgendwie… ein Hintergedanke.»
Aktuell läuft der letzte 007-Film mit Daniel Craig in der Titelrolle im Kino – mit fast zwei Jahren Verspätung: «No Time to Die» (MANNSCHAFT berichtete). Und wer wird der nächste Bond? Ben Whishaw, der den Q spielt, hat die offen schwulen Briten Luke Evans und Jonathan Bailey ins Gespräch gebracht (MANNSCHAFT berichtete).
Craig hat vergangene Woche auf Hollywoods «Walk of Fame» eine Sternenplakette mit seinem Namen enthüllt – und ist darauf strahlend in die Knie gegangen. Es mache ihn sehr glücklich, auf dem Bürgersteig von so vielen Branchenlegenden umgeben zu sein, sagte der britische Star vor jubelnden Fans und Reporter*innen am Mittwochabend (Ortszeit). Nach Angaben der Veranstalter erhielt Craig die 2704. Plakette auf der Touristenmeile im Herzen von Hollywood – mit der passenden Adresse Hollywood Boulevard Nummer 7007.
Craigs Stern liegt gleich neben dem von Bond-Darsteller Roger Moore. Auch David Niven und Pierce Brosnan, die einst ebenfalls in die berühmte Agenten-Rolle schlüpften, wurden schon auf dem Boulevard verewigt.
Nach dem Bond-Ende geht es für Craig schnell weiter. Er hat bereits die Rolle des Privatdetektivs Benoit Blanc in der Fortsetzung der Krimi-Komödie «Knives Out – Mord ist Familiensache» zugesagt. Im kommenden Jahr will er zudem in einer «Macbeth»-Inszenierung an den New Yorker Broadway zurückkehren.
Craig ist seit 2011 mit seiner Kollegin Rachel Weisz verheiratet. Sie haben zusammen eine kleine Tochter. Aus seiner ersten Ehe mit der Schauspielerin Fiona Loudon stammt die 29-jährige Ella Craig. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
People
Karin Hanczewski: «Anfangs wurden mir nur lesbische Rollen angeboten»
Beim «Tatort» ist sie ausgestiegen. Aktuell ist Karin Hanczewski in «Call My Agent: Berlin» (Disney+) zu sehen. Dort spielt sie die lesbische Schauspielagentin Sascha.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie