Zurich Pride findet 2021 nicht in der gewohnten Form statt
Die Veranstalter*innen gehen stattdessen mit «Pride TV» auf Sendung
Der grösste queere Event der Schweiz findet auch 2021 nicht in der bekannten Form statt. Anstelle eines Festivals wollen die Veranstalter*innen das queere Lebensgefühl im Internet feiern. Shows, Talk und Musik werden online gestreamt. An der Demonstration wird weiterhin festgehalten.
In einem normalen Jahr ohne Corona feiern rund 42’000 Menschen während zwei Tagen auf dem Zürcher Kasernenareal und im Zeughaushof die Zurich Pride. Die Unsicherheiten aufgrund der Pandemie zwingen den Verein, das Festival in der bekannten Form zum zweiten Mal in Folge abzusagen, schreiben die Veranstalter*innen in einer Medienmitteilung.
Die Feierlichkeiten sollen aber nicht ins Wasser fallen. Am Samstag, 19. Juni 2021, wollen die Veranstalter*innen mit «Pride TV» ein Livestream aus dem Club senden. Auf dem Prideprogramm stehen politische Statements, Musik, Gesprächsrunden und Shows. Damit wolle man die Sichtbarkeit der queeren Community im Pridemonat Juni sicherstellen.
Wie der Verein weiter schreibt, will er alles daran setzen, die traditionelle Demonstration am 19. Juni unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmassnahmen durchzuführen. Die Route werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Das genaue Programm von «Pride TV» sowie weitere Informationen zur Demonstration werden sobald bekannt auf zurichpridefestival.ch, per Newsletter sowie den Social Media Kanälen der Zurich Pride auf Instagram und Facebook kommuniziert.
Im letzten Jahr musste die Zurich Pride aufgrund der Corona-Pandemie komplett abgesagt werden (MANNSCHAFT berichtete). «Es ist leider die einzig vernünftige Lösung angesichts der Coronavirus-Pandemie», sagte die damalige Vereinspräsidentin Lea Herzig.
Mit einem eigenen Podcast erzählt der Verein Zurich Pride Festival queere Geschichten aus der Community. Von unglaublichen Coming-outs, intimen Sexwünschen bis hin zu grossen Beziehungsdramen: Die Moderatoren Alex Wenger und Kevin Burke holen jede Woche Schweizer Queers ans Mikrofon. Im Februar feierte der Podcast seinen ersten Geburtstag (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie