Zuviel Sex, zu «anstössig»? Amazon Prime verbannt «Shortbus»
Der queere Kultklassiker von Regisseur John Cameron Mitchell, «Shortbus», wurde von Amazon Prime Video verbannt. Offenbar, weil er «anstössige Inhalte» enthält.
Der Film aus dem Jahr 2006, der die sexuelle Ausprobieren einer Gruppe aus New York darstellt, zeigt eine Vielzahl von nicht simulierten hetero- und homosexuellen Sexszenen und wurde vom Streaming-Dienst fünfmal abgelehnt, berichtet Attitude – obwohl Filme mit ähnlich expliziten Inhalten weiter auf der Plattform zu sehen sind.
Laut dem Portal IndieWire führt Amazon Prime Video die Ablehnungen darauf zurück, dass die «Untertitel von Shortbus nicht synchron» seien und dass sie «anstössige Inhalte» enthielten.
Berichten zufolge funktionieren die Untertitel auf anderen Plattformen, auf denen «Shortbus» zu sehen ist, während andere Filme mit eindeutigem Sex, die aktuell auf Prime Video ausgeliehen werden können, etwa Lars von Triers «Nymphomaniac».
Oscilloscope Laboratories, der derzeitige Verleih von «Shortbus», hat das offensichtliche Verbot Anfang in einem Beitrag auf Instagram thematisiert.
Der Präsident der Oscilloscope Laboratories, Dan Berger, sagte gegenüber IndieWire: «Es gibt keinen Mangel an Schwänzen, die bei Amazon leicht erhältlich sind, und anscheinend gibt es auch viele hinter den Kulissen.» Er sprach von «Prüderie» und «völliger Heuchelei», sich zu weigern, diesen Film zu zeigen – ein Werk, das den Höhepunkt an «gesunder Repräsentation» und Inklusivität bedeute.
John Cameron Mitchell hatte sich im März als nicht-binär geoutet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Huch! Billie Eilish gleichzeitig in New York und Amsterdam?
Es kursieren immer mehr gefälschte Fotos und auch Videos von Stars und Prominenten im Internet. Billie Eilish hat dazu etwas klarzustellen
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
Kultur
Musik
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN