ZDF-Moderatorin Dunja Hayali: Schaue WM in Katar privat gar nicht
Beruflich muss sie es allerdings tun
TV-Moderatorin Dunja Hayali (48) kann der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar privat nicht viel abgewinnen.
«Ich gucke privat gar nicht bisher. Ich habe keinen Spass daran», sagte die offen lesbische Journalistin am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Dass man mir mal den Spaß am Fussball verderben kann, ist jetzt nicht erst seit Katar, sondern die Verbände haben schon seit einiger Zeit ihren Anteil daran, aber diese WM schiesst den Vogel natürlich ab.» Hayali gehört zum Moderationsteam der Sendung «Das aktuelle Sportstudio» im ZDF. Beruflich schaue sie daher die Spiele.
Für die 48-Jährige stellt die WM auch ein Dilemma dar: Deutschland führe auf der einen Seite die Diskussion über Menschenrechte in Katar wie wohl kein anderes Land – was wichtig sei (MANNSCHAFT berichtete). «Nirgends ist der Boykott so gross wie bei uns», sagte die Journalistin. Doch: «Auf der anderen Seite kriegen wir jetzt Gas aus Katar.»
Die ZDF-Moderatorin hatte am Mittwoch mit weiteren Frauen aus Politik und Medien an dem Treffen «Frauen100» im Berliner Luxushotel Adlon teilgenommen. Bei der Veranstaltung hatten sich die Teilnehmerinnen über die aktuellen Massenproteste im Iran ausgetauscht. Es kamen unter anderem Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), SPD-Chefin Saskia Esken, Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang und die deutsch-iranische Produzentin und Autorin Minu Barati.
«Shwule Grüsse vom Balkan» (27) – Die WM-Kandidatur. Das Abenteuer in Rio nimmt seinen Lauf (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN