«Young Royals»: Dritte Staffel wird die letzte sein
Bekommen die beiden schwedischen Teenager ein Happy End?
Netflix hat eine gute und eine schlechte Nachricht für alle Fans der queeren Lovestory «Young Royals»: Es wird eine weitere Staffel geben – aber sie wird zugleich das grosse Finale der Serie sein.
Skandal im konservativen Königshaus von Schweden: Kronprinz Wilhelm (gespielt von Edvin Ryding) liebt den bürgerlichen Mitschüler Simon (Omar Rudberg). Die beiden Teenager konnten ihre Beziehung zunächst geheim halten – doch dann geht ein heimlich gedrehtes Sexvideo der beiden viral. Trotz Veto der Königsfamilie will Wilhelm die Beziehung zu seiner grossen Liebe weiterführen.
Die zweite Staffel, die Anfang November erschien (MANNSCHAFT berichtete), war geprägt von der Zerrissenheit zwischen den Pflichten eines Thronfolgers und eines einfachen Teenagers, der sich zum ersten Mal verknallt.
Geschenk mit Haken Netflix hat nun ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für alle Fans der skandinavischen Teenie-Romanze auf Twitter gestellt. Der Streaming-Dienst verkündete nämlich, dass es eine dritte Staffel von «Young Royals» geben werde. An der Schleife dieses Geschenks hängt allerdings ein kleiner Haken: Mit Staffel 3 wird die Serie definitiv enden.
Dem deutschen Publikum wollte Netflix diesen Schock offenbar noch nicht zumuten, denn die Ankündigung des grossen Finales gab es interessanterweise nur in der US-amerikanischen Version des Tweets.
Happy End? Zusätzlich scheint Netflix Spass daran zu haben, mit den Nerven der armen Fans zu spielen, die um die Zukunft des ungleichen Liebespaares bangen. So steht im Tweet noch die alles entscheidende Frage: «Simon + Wilhelm für immer?» Die dritte Staffel wird also klären, ob den beiden tatsächlich ein Happy End vergönnt sein wird.
So erhält «Young Royals» wenigstens einen abgerundeten Schluss und endet nicht mit einem Cliffhanger. Das dürfte den Fans zumindest ein kleiner Trost sein.
Wegen ihrer Rollen haben sich die Hauptdarsteller Edvin Ryding und Omar Rudberg im Internet, aber auch im echten Leben homophobe Beschimpfungen wie «Gay Bitch» anhören müssen. Die ganze Story gibt’s in diesem Beitrag.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Serie
Trailer für «Stranger Things»-Finale da – Fans müssen noch durchhalten
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November – ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Unterhaltung
News
Serien
Emmys: Bella Ramsey und «The White Lotus» unter den Favoriten
Die Satiren «Severance» und «The White Lotus» räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Der nicht-binäre Star Bella Ramsey darf sich über eine zweite Nominierung für seine Rolle in «The Last of Us» freuen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
TIN
Award
Serie
Gesellschaft