Windhoek: Schwules Ehepaar erringt Teilsieg vor Gericht
Die Aufenthaltsbewilligung des Paares muss neu geprüft werden
Ein namibisches Ministerium muss den Antrag auf eine Aufenthaltsbewilligung eines gleichgeschlechtlichen Paares neu prüfen.
Zu diesem Schluss kam am 7. März das oberste Gericht Namibias, berichte die Peoples Gazette. Geklagt hatte Guillermo Delgado, ein mexikanischer Staatsangehöriger, der seinen namibischen Mann in Südafrika geheiratet hatte. (Mehr zu LGBTIQ-Community in Namibia hier.)
Da er seinen Wohnsitz in Namibia habe, müsse er nicht bei jeder Einreise ein Visum beantragen, so sein Argument. Das Urteil sei kein eindeutiger Sieg für die LGBTIQ-Community, da das Gericht lediglich den Ball an das Ministerium zurückgespielt habe, sagte Aktivist Ndilokelwa Nthetwa gegenüber den Medien.
In Namibia ist die Ehe für alle nicht anerkannt, homosexuelle Handlungen sind gemäss eines selten angewendeten Gesetzes von 1927 illegal. (MANNSCHAFT berichtete über die Sodomie-Gesetze in Namibia aus der Kolonialzeit.)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International