«Wenn mich jemand fragt ‹Stirbst du bald?›, kläre ich auf»
Der Podcast «Positive Life» spricht über das echte Leben mit HIV
Mit dem Podcast «Positive Life» ist die Aids-Hilfe Schweiz vor einem Jahr angetreten gegen veraltete Bilder, gefährliches Unwissen, Klischees und Vorurteile.
Raphael Zogg lebt seit drei Jahren mit HIV. Der 27-Jährige war zu Gast in Episode 7 des Podcasts «Positive Life.» Weil er vorher selbst wenig über HIV und AIDS wusste, geht er offen mit seiner Krankheit um. Wenn ihn jemand fragt «Stirbst du bald?», kann er mit seiner Antwort aufklären. «Es ist 2023 und HIV ist keine tödliche Krankheit mehr.»
Dank seiner Medikation lebe er mittlerweile unter der Nachweisgrenze der Viruslast, wie er im Podcast erklärt: Mit einer Virenlast von weniger als 10 bis 20 Viren pro Milliliter Blut bestehe keine Gefahr, jemanden anzustecken[1]. Zum Vergleich: Zu Beginn habe Raphael noch 13,5 Millionen pro Milliliter Blut gehabt.
Die zweite Familie Im Verein Swiss Youth+ Group hat Raphael seine zweite Familie gefunden. Regelmässig trifft er sich mit seiner Gruppe, bestehend aus 25- bis 35-Jährigen aus der ganzen Schweiz. Sie wellnessen, reden, haben Spass und unterstützen sich – mit einem Grundverständnis für das Leben mit HIV, das sie verbindet.
«Ich verbringe mein Leben nur noch mit Menschen, denen ich vertrauen kann, die mir vertrauen, die meine Geschichte akzeptieren und deren Geschichten ich mir anhören darf. Das Leben ist zu kurz für schlechte Begegnungen.»
Protagonist*innen gesucht Mit dem Podcast ist die Aids-Hilfe Schweiz vor einem Jahr angetreten gegen veraltete Bilder, gefährliches Unwissen, Klischees und Vorurteile, die Diskriminierung und Stigmatisierung hervorrufen.
«Der Podcast will die Lebensgeschichten von Menschen mit HIV in einem zeitgemässen Licht präsentieren», sagt Projektleiter Simon Drescher. Viele Menschen in der Gesellschaft würden HIV noch mit den Bildern aus den Achtzigern und Neunzigern verbinden. Das entspreche nicht mehr der Realität. «Medizinisch wurden viele Fortschritte erreicht. Eine Herausforderung bleibt es, die Stigmatisierung und Diskriminierung in der Gesellschaft abzubauen.»
Es ist nicht einfach, Protagonist*innen wie Raphael zu finden. Simon Drescher sagt: «Nur eine von fünf angefragten Personen sagen zu, was zeigt, wie gross das Tabu rund um HIV noch immer ist. Entsprechend gross ist die Herausforderung, Gäste für den Podcast zu gewinnen. Die persönlichen Grenzen zu respektieren, sodass auch später nichts bereut wird, ist jedoch absolut essenziell. Wir überreden niemanden zur Teilnahme.» Aus einem Jahr Podcast hat er gelernt, dass zwischen Anfrage und Zusage ein Prozess stattfindet, bis sie sagen können: «Ich bin bereit, meine Geschichte zu erzählen.»
Lebst du mit HIV und möchtest deine Geschichte teilen? Dann melde dich unverbindlich und vertraulich bei Simon unter [email protected]
Höre rein in den Podcast: auf der Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts.
ViiV Healthcare ViiV Healthcare fokussiert sich auf die Erforschung neuer Medikamente, um die Behandlungsergebnisse für Menschen mit HIV zu verbessern. Damit erreichen wir ein besseres Verständnis für die Krankheit und wie sie verhindert und therapiert werden kann. Wir stärken das Bewusstsein von Menschen mit HIV für ihre Gesundheit und setzen uns dafür ein, dass Vorurteile über HIV abgebaut werden. – viivhealthcare.com
NP-CH-HVU-WCNT-230001/02.23
[1] Cohen MS, Chen YQ, McCauley M, et al. Antiretroviral Therapy for the Prevention of HIV-1 Transmission. N Engl J Med 2016; 375:830-839. DOI: 10.1056/NEJMoal600693.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Mentale Gesundheit
Wenn das Smartphone dein Leben übernimmt
Samuel checkte sein Handy ständig – ohne echten Grund. Grindr, Games, Social Media: alles wurde zum Automatismus. Wie aus Gewohnheit problematisches Verhalten wurde und was ihm geholfen hat, das zu ändern.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
Musik
Nach Zusammenbruch: Lola Young sagt «für absehbare Zukunft alles ab»
Lola Young teilte nach einem Zusammenbruch während ihres Konzerts in New York Informationen zu ihrem Gesundheitszustand. Nun werde sie länger weg sein, gab sie bekannt.
Von Newsdesk Staff
People
Bi
Gesundheit
Kultur
Ein neuer Blick auf Beethoven & Co: diese Klassik-Highlights kommen
Vielfalt zieht sich als roter Faden durch die kommende Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier trifft Barock auf elektronische Klänge, Tradition auf Experiment und Humor auf grosse Emotionen.
Von Sponsored
Sponsored
Musik