«Wenn mich jemand fragt ‹Stirbst du bald?›, kläre ich auf»
Der Podcast «Positive Life» spricht über das echte Leben mit HIV
Mit dem Podcast «Positive Life» ist die Aids-Hilfe Schweiz vor einem Jahr angetreten gegen veraltete Bilder, gefährliches Unwissen, Klischees und Vorurteile.
Raphael Zogg lebt seit drei Jahren mit HIV. Der 27-Jährige war zu Gast in Episode 7 des Podcasts «Positive Life.» Weil er vorher selbst wenig über HIV und AIDS wusste, geht er offen mit seiner Krankheit um. Wenn ihn jemand fragt «Stirbst du bald?», kann er mit seiner Antwort aufklären. «Es ist 2023 und HIV ist keine tödliche Krankheit mehr.»
Dank seiner Medikation lebe er mittlerweile unter der Nachweisgrenze der Viruslast, wie er im Podcast erklärt: Mit einer Virenlast von weniger als 10 bis 20 Viren pro Milliliter Blut bestehe keine Gefahr, jemanden anzustecken[1]. Zum Vergleich: Zu Beginn habe Raphael noch 13,5 Millionen pro Milliliter Blut gehabt.
Die zweite Familie Im Verein Swiss Youth+ Group hat Raphael seine zweite Familie gefunden. Regelmässig trifft er sich mit seiner Gruppe, bestehend aus 25- bis 35-Jährigen aus der ganzen Schweiz. Sie wellnessen, reden, haben Spass und unterstützen sich – mit einem Grundverständnis für das Leben mit HIV, das sie verbindet.
«Ich verbringe mein Leben nur noch mit Menschen, denen ich vertrauen kann, die mir vertrauen, die meine Geschichte akzeptieren und deren Geschichten ich mir anhören darf. Das Leben ist zu kurz für schlechte Begegnungen.»
Protagonist*innen gesucht Mit dem Podcast ist die Aids-Hilfe Schweiz vor einem Jahr angetreten gegen veraltete Bilder, gefährliches Unwissen, Klischees und Vorurteile, die Diskriminierung und Stigmatisierung hervorrufen.
«Der Podcast will die Lebensgeschichten von Menschen mit HIV in einem zeitgemässen Licht präsentieren», sagt Projektleiter Simon Drescher. Viele Menschen in der Gesellschaft würden HIV noch mit den Bildern aus den Achtzigern und Neunzigern verbinden. Das entspreche nicht mehr der Realität. «Medizinisch wurden viele Fortschritte erreicht. Eine Herausforderung bleibt es, die Stigmatisierung und Diskriminierung in der Gesellschaft abzubauen.»
Es ist nicht einfach, Protagonist*innen wie Raphael zu finden. Simon Drescher sagt: «Nur eine von fünf angefragten Personen sagen zu, was zeigt, wie gross das Tabu rund um HIV noch immer ist. Entsprechend gross ist die Herausforderung, Gäste für den Podcast zu gewinnen. Die persönlichen Grenzen zu respektieren, sodass auch später nichts bereut wird, ist jedoch absolut essenziell. Wir überreden niemanden zur Teilnahme.» Aus einem Jahr Podcast hat er gelernt, dass zwischen Anfrage und Zusage ein Prozess stattfindet, bis sie sagen können: «Ich bin bereit, meine Geschichte zu erzählen.»
Lebst du mit HIV und möchtest deine Geschichte teilen? Dann melde dich unverbindlich und vertraulich bei Simon unter [email protected]
Höre rein in den Podcast: auf der Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts.
ViiV Healthcare ViiV Healthcare fokussiert sich auf die Erforschung neuer Medikamente, um die Behandlungsergebnisse für Menschen mit HIV zu verbessern. Damit erreichen wir ein besseres Verständnis für die Krankheit und wie sie verhindert und therapiert werden kann. Wir stärken das Bewusstsein von Menschen mit HIV für ihre Gesundheit und setzen uns dafür ein, dass Vorurteile über HIV abgebaut werden. – viivhealthcare.com
NP-CH-HVU-WCNT-230001/02.23
[1] Cohen MS, Chen YQ, McCauley M, et al. Antiretroviral Therapy for the Prevention of HIV-1 Transmission. N Engl J Med 2016; 375:830-839. DOI: 10.1056/NEJMoal600693.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Neue Leitlinie für trans Jugendliche: «Zu langes Warten kann schaden»
Für wen sind Pubertätsblocker erlaubt? Experten erstellen neuen Leitfaden.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
TIN
Dr. Gay
Dr. Gay – Ich komme zu schnell: Weil ich unbeschnitten bin?
Leser Lukas hat eine sehr gefühlsintensive Eichel und möchte beim Sex länger durchhalten. Er bittet unseren Dr. Gay um Rat.
Von Dr. Gay
Lust
Gesundheit
Gesundheit
Warum dieser schwule Abgeordnete jetzt auch bei Onlyfans ist
Der australische Grünen-Abgeordnete Stephen Bates hat eine eigenen Onlyfans-Account gestartet. Dort macht er Gesundheitspolitik.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Dating
Schwul
Dr. Gay
Dr. Gay – Keine Lust auf Sex: Als hätte ich abgeschaltet
Leser Daniel verspürt keine Lust auf Sex. Sein Mann reagiert verständnisvoll. Trotzdem möchte Daniel von unserem Dr. Gay wissen, ob es irgendwelche Gründe dafür gibt.
Von Dr. Gay
Liebe
Mentale Gesundheit
Lust
Gesundheit