Wenn Kinderbücher Geschlechterrollen aufbrechen
Am 23. Mai findet der erste Schweizer Vorlesetag statt. Mit dabei ist der Dachverband Regenbogenfamilien, der mit Schriftsteller Bänz Friedli Kinder zum Zuhören einlädt.
Das Kinderbuch «Machs wie Abby, Sascha!» handelt von einem fussballverrückten Mädchen und ihrem pferdeverrückten Bruder Niki. Verkehrte Welt, würden viele denken. Welcher Junge ist schon pferdeverrückt? Doch genau das will der Autor Bänz Friedli in seinem Kinderbuch ansprechen: die Geschlechterrollen. Es handelt sich um eine einfache Geschichte über zwei Geschwister, die sich die Freiheit nehmen, ihren eigenen Weg zu finden. Ungeachtet von gesellschaftlich vorgeschriebenen Normen gehen die beiden ihren Interessen und Träumen nach, wobei sie sich ihrer Einzigartigkeit nicht berauben lassen.
Mit dieser Message vermag Bänz Friedli so manchen Leser zu begeistern. «Ein so wichtiges und wertvolles Buch, weil es die Mädchen und Jungen bestärkt, ihre Träume beständig zu verfolgen», sagt die Profifussballerin Abby Wambach. Die NZZ betitelt das Buch sogar als «ein Meisterwerk». Umso schöner also, dass obendrauf der Autor höchstpersönlich auftritt und sich Zeit nimmt, um am 23. Mai um 15 Uhr aus seinem Buch vorzulesen.
Den Rahmen für das Ganze bietet das Kulturforum Zürich an der Lagerstrasse 104. Der Eintritt ist gratis. Im Anschluss folgt eine Bücher-Vorstellung mit Maria von Känel, Geschäftsführerin Dachverband Regenbogenfamilie. Der Verein setzt sich für die gesellschaftliche und rechtliche Anerkennung der Regenbogenfamilien ein.
Der Schweizer Vorlesetag soll die Leseförderung von Kindern stärken und wurde vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM und Famigros initiiert. Denn regelmässiges Vorlesen unterstütze sie in ihrer Entwicklung und verhelfe ihnen zu einem grösseren Wortschatz, so die Veranstalter. Dadurch würden sie leichter lesen und schreiben lernen. Der Anlass von Bänz Friedli und dem Dachverband Regenbogenfamilien ist einer von vielen, die im Rahmen des Schweizer Vorlesetags in der ganzen Schweiz stattfinden. Mehr zum Schweizer Vorlesetag gibts hier.
Wer ist Bänz Friedli? Der gebürtige Berner lebt mit seinen zwei Kindern und seiner Frau in Zürich. Er ist ein Schweizer Autor, Sprachkünstler und bekannt für seinen Sprachwitz. «Machs wie Abby, Sascha!» ist sein erstes Kinderbuch.
Das könnte dich auch interessieren
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration