Wenig heldenhaft: «The Boys» bei Amazon Prime
Stell dir eine Welt vor, in der Superhelden es satt haben, sich ausschliesslich für das Gute einzusetzen
Böse Jungs mit schweren Geschützen: Ab 26. Juli ist bei Amazon Prime «The Boys» zu sehen.
Stell dir eine Welt vor, in der Superhelden es satt haben, sich ausschliesslich für das Gute einzusetzen, und sich stattdessen Korruption und der dunklen Seite der Macht hingeben.
In einer solchen von wenig tugendhaften Helden bevölkerten Welt spielt die Serie «The Boys», die ab dem 26. Juli bei Amazon Prime zu sehen sein wird. Im Auftrag der CIA kümmert sich die gleichnamige Söldnertruppe «The Boys» um jene schwarzen Schafe.
Der offizielle Trailer zeigt bereits, dass diese Jungs ihrer Mission mit reichlich Gewalt und derben Sprüchen auf den Lippen nachgeht. Immerhin basiert «The Boys» auf einer Comicreihe von Preacher-Schöpfer Garth Ennis, der für seinen schwarzhumorigen und brutalen Stil bekannt ist.
Während Karl Urban («Der Herr Der Ringe») die Söldnertruppe anführt, schlüpfen unter anderem «Gossip Girl»-Schönling Chace Crawford und der nicht weniger nett anzusehende Antony Starr in enge Spandexanzüge. Staffel zwei wurde schon vor Serienstart bestellt.
10 Filme und Serien auf Netflix mit LGBTIQ-Charakteren
Kein Wunder, sind Antihelden doch schon seit längerem sehr gefragt. Egal, ob Hancock, Deadpool, die Suicide Squad oder auch Venom – Superhelden, die keine reine Weste haben, scheinen dem Publikum besonders gut zu gefallen.
Mit «Brightburn» kam unlängst sogar ein Horrorfilm um einen Anti-Superman in die Kinos. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis wir auch im TV verstärkt Antihelden zu sehen bekommen. Natürlich hat Konkurrent Netflix mit «The Umbrella Academy» auch eine Serie im Programm, die sich um eine Gruppe sympathisch-unsympathischer Antihelden dreht.
«Tales of the City» gehen ab Juni bei Netflix weiter
Das könnte dich auch interessieren
Fotografie
Ein schwules Dreier-Paar im Texas der 70er-Jahre
Wer dachte, dass Polyamorie etwas Neues ist, sollte sich diese Fotosammlung von Jay Hollenburger nicht entgehen lassen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Kultur
Liebe
People
Tracy Chapman sorgt sich um die USA: «Fühlt sich schrecklich an»
Ende der 80er wurde sie weltberühmt, nun gibt es eine Vinyl-Neuauflage ihres Debütalbums. Zur Trump-Regierung sagt die queere Musikerin («Talkin' Bout a Revolution»): «Es fühlt sich schrecklich an.»
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Musik
Musik
Musik aus der Dunkelheit: Das ist Penelope Trappes
Penelope Trappes ist Klangkünstlerin und experimentelle Sängerin. Mit ihrem neuen Album «A Requiem» nimmt sie die Hörer*innen mit auf eine persönliche Reise und stellt sich ihren Dämonen und Traumata.
Von Christina Kipshoven
Kultur
Queer
People
Schon wieder Liebes-Aus für Britney Spears
Britney Spears und ihr Ex-Lover Paul Soliz sollen sich im Jahr 2023 kennengelernt haben, nur ein paar Wochen nach der Scheidung von Ex-Mann Sam Asghari
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Musik