Wegen Trans-Ausschluss: Lia Thomas zieht vor Gericht
Der Sportgerichtshof CAS in Lausanne soll sich mit dem Fall beschäftigen
Lia Thomas ist seit 2022 keinen Wettkampf mehr geschwommen. Die trans Sportlerin darf nicht mehr bei den Frauen antreten, seit der Weltschwimmverband World Aquatics neue Regeln aufgestellt hat. Nun klagt die Schwimmerin dagegen.
Der Weltverband Fina hat 2022 neue Regeln für trans Menschen bei Schwimmwettkämpfen festgelegt. Nach diesen Regeln dürfen sie nur an Frauen-Wettbewerben teilnehmen, wenn sie ihre Geschlechtsanpassung bis zum Alter von 12 Jahren abgeschlossen haben (MANNSCHAFT berichtete). Zuvor erlaubten die Regeln eine Wettkampfteilnahme, wenn der Testostreonspiegel unter einem bestimmten Grenzwert lag.
Ende 2021 war sogar eine US-Schwimmfunktionärin aus Protest gegen Lia Thomas zurückgetreten: Sie könne keinen Sport unterstützen, der es trans Schwimmerin erlaube, gegen cis Frauen anzutreten (MANNSCHAFT berichtete).
Thomas will nun gegen die neue Regelung des Verbandes vorgehen, berichtet der Daily Telegraph. Die 25-Jährige soll eine kanadische Anwaltskanzlei beauftragt haben, den Fall vor den internationalen Sportgerichtshof CAS mit Sitz in Lausanne zu bringen. Vom CAS wurde der Antrag bestätigt.
Da die Schwimmerin derzeit nicht beim US-Schwimmverband registriert ist, sei ein schnelles Verfahren unwahrscheinlich, heisst es. Auch ein Start bei den Olympischen Spielen in Paris dürfte ausgeschlossen sein.
In einer Erklärung verteidigte der Geschäftsführer von World Aquatics, Brent Nowicki, vergangene Woche sein Regelwerk und sagte, dies sei «konsequent auf der Grundlage der Beratung führender medizinischer und juristischer Experten und in sorgfältiger Absprache mit Sportlern entwickelt worden».
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News