Nach homophoben Gesängen: Trainer verzichtet auf 3 Nationalspieler
Rangnick will die Ausfälle der Kicker nicht tolerieren
Werder Bremens Neuzugang Marco Grüll und der frühere Bundesliga-Profi Guido Burgstaller werden nach der Beteiligung an homophoben Gesängen vorerst nicht für die österreichische Nationalmannschaft zum Einsatz kommen.
Angesichts des Vorfalls bei Grülls aktuellem Verein Rapid Wien (MANNSCHAFT berichtete) nominierte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick die beiden nicht für das kommende Trainingslager im spanischen Marbella sowie für die Tests gegen die Slowakei (23. März in Bratislava) und die Türkei (26. März in Wien). Auch der ebenfalls an dem Eklat beteiligte Rapid-Torwart Niklas Hedl fehlt im Aufgebot.
«Das ist etwas, das ich in einer Mannschaft, wo ich Trainer bin – egal ob im Verein oder hier bei der Nationalmannschaft – nicht tolerieren werde», betonte Rangnick bei der Kader-Bekanntgabe am Montagabend.
Wie Salzburg24.de berichtet, hätten sich Grüll, Burgstaller und Hedl in der vergangenen Woche telefonisch beim Trainer gemeldet und sich entschuldigt. Seitdem habe es keinen Kontakt gegeben.
Seine Entscheidung gegen das Trio sei aber nicht endgültig. «In dem Fall erwarte ich mir, dass sich die Jungs mit diesem Thema ernsthaft auseinandersetzen, und verstehen, was es für Menschen bedeutet, wenn sie auf so eine Art und Weise öffentlich beleidigt oder diskriminiert werden», erklärte Rangnick.
Der aktuell noch für Rapid auflaufende 25 Jahre alte Offensivspieler Grüll hatte unter anderem mit Burgstaller, der für FC Schalke 04 und den FC St. Pauli spielte, den Derby-Gegner Austria Wien nach dem 3:0-Erfolg am 25. Februar mit Gesängen beleidigt. Grüll, Burgstaller und weitere Profis wurden deshalb vorige Woche vom Strafsenat der österreichischen Fussball-Bundesliga für einige Spiele gesperrt. Zudem haben Geschäftsführer Steffen Hofmann und Co-Trainer Stefan Kulovits Strafen kassiert.
In der ORF-Doku «Verbotenes Begehren – Meilensteine queerer Geschichte» steht queere Geschichte in der Zeit zwischen den Weltkriegen im Mittelpunkt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen