Wegen «Hitler-Transe» – RTL startet «Dschungelshow» ohne Nina Queer
Für queeren Ersatz ist bereits gesorgt
Vier Tage vor dem Start der RTL-«Dschungelshow» hat der Sender einen Kandidaten-Wechsel angekündigt: Statt Nina Queer sei nun Sam Dylan in der Ersatz-Show fürs reguläre «Dschungelcamp» dabei, teilte RTL am Montagabend mit.
«Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen und unserer Haltung, jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus sowie Diskriminierung klar zu verurteilen, können und wollen wir jemanden, der sich selbst «Hitler-Transe» nennt, keine Plattform in einer Unterhaltungssendung bieten», wurde RTL-Geschäftsführer Jörg Graf in einer Mitteilung zitiert.
«Wir erkennen Nina Queer als Künstlerin an, aber wer öffentlich solche Begrifflichkeiten wählt, ob als blosse Provokation gedacht oder nicht, dem wollen wir konsequenterweise keine Bühne bieten.»
Der Tagesspiegel hatte bereits im Juni 2020 über die Berliner Dragqueen und Entertainerin geschrieben, sie wolle es nicht hinnehmen, wenn Schwule in Kreuzberg von Arabern angegriffen würden. Es interessiere sie wenig, wenn jemand nicht ertragen könne, wie sie dagegen vorgehe, hieß es damals. Wörtlich sagte sie: «Dann bin ich eben die erste Hitler-Transe, die es gibt, dann nehme ich das so hin.» Nach Äusserungen im Zusammenhang mit einem homophoben Angriff in Kreuzberg hatte sich Nina Queer zuvor 2017 Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt gesehen. Später distanzierte sie sich nach RTL-Angaben von diesen.
Die Äusserung im Tagesspiegel-Interview nannte RTL nun als Grund für den Wechsel bei «Ich bin ein Star – Die grosse Dschungelshow». Allerdings bleibt es das Geheimnis des Senders, warum Queer zunächst überhaupt für die Sendung angefragt und dann als Kandidatin präsentiert wurde, über ein halbes Jahr nach dem betreffenden Artikel.
Der in Niedersachsen geborene Sam Dylan hat bereits Reality-TV-Erfahrung: 2019 war der heute 29-Jährige Kandidat bei der ersten Ausgabe der Dating-Show «Prince Charming» dabei (MANNSCHAFT berichtete).
Noch mehr 80er als «Dallas» – und schwuler: «Der Denver-Clan» wird 40
Die «Dschungelshow» startet an diesem Freitag, 15. Januar, das Finale ist für den 29. Januar geplant. Sie wird bei Köln aufgezeichnet. Zu den weiteren Kandidaten gehört auch Lars Tönsfeuerborn, ebenfalls bekannt aus «Prince Charming» (MANNSCHAFT berichtete).
RTL hatte das Format angekündigt, nachdem sich eine normale Ausgabe der beliebten Show wegen der Corona-Pandemie weder in Australien noch an einem möglichen Ausweich-Quartier in Wales hatte umsetzen lassen. Die Idee: Die Siegerin oder der Sieger löst ein «Goldenes Ticket» und bekommt damit einen Platz im «Dschungelcamp» 2022.
Die Ankündigung kommt kurz nach einem harten Schnitt bei «DSDS». Ursprünglich war bei der RTL-Castingshow auch Sänger Michael Wendler Juror. Szenen mit ihm wurden jedoch herausgeschnitten oder digital verpixelt, nachdem Wendler Deutschland wegen der Anti-Corona-Massnahmen bei Telegram als «KZ» bezeichnet hatte. «KZ» sei dabei eine Abkürzung für «Krisen Zentrum» gewesen, hatte er später auf Instagram behauptet. In der breiten Öffentlichkeit waren die Buchstaben jedoch als Synonym für «Konzentrationslager» als Schreckensort der NS-Zeit wahrgenommen worden. Zwischen Wendler (48, «Sie liebt den DJ») und RTL war es schon im Herbst 2020 zum Bruch gekommen.
Das könnte dich auch interessieren
ESC 2025
Choreograf beim ESC: «Wenn das Publikum tobt, kommen mir die Tränen»
Als Choreograf steht Jonathan Huor beim ESC 2025 im Zentrum des Geschehens. Gemeinsam mit seinem Team bringt er die grösste Musikshow der Welt tänzerisch zum Leben.
Von Greg Zwygart
Bühne
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
People
Huch! Billie Eilish gleichzeitig in New York und Amsterdam?
Es kursieren immer mehr gefälschte Fotos und auch Videos von Stars und Prominenten im Internet. Billie Eilish hat dazu etwas klarzustellen
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
Kultur
Musik
Serie
Netflix bestätigt zwei weitere Staffeln für «Bridgerton»
Fächer raus für die heisse Historien-Romanze: Die Netflix-Serie «Bridgerton» ist sehr populär. Und noch lange nicht auserzählt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Unterhaltung
Serie über Siegfried & Roy kommt – Die Besetzung ist spektakulär!
Als «Siegfried & Roy» waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit grossen Stars in den Hauptrollen: Jude Law und Andrew Garfield
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Serie
People