Vereinfachte Blutspende für MSM geplant – bleibt Diskriminierung?
Zwei Vorschläge liegen auf dem Tisch
Schwule und bisexuelle Männer sollen in der Schweiz bald einfacher Blut spenden können. Ein Plan stösst dabei auf Kritik.
Blutspende SRK Schweiz hat am Montag bekannt gegeben, dass bei Swissmedic eine Änderung der Blutspendekriterien beantragt wird: Ein Vorschlag sieht die vollständige Gleichstellung gegenüber heterosexuellen Personen vor.
Der zweite sieht eine Rückweisung von Männern vor, wenn sie innerhalb der letzten vier Monaten gleichgeschlechtlichen Sex hatten. Im Umkehrschluss bedeutet das vier Monate Enthaltsamkeit, bevor man Blut spenden darf. Dies kritisiert Pink Cross als eine unnötige Diskriminierung. Zusammen mit Network und der Aids-Hilfe Schweiz begrüsse man grundsätzlich die Entwicklung und fordern Swissmedic auf, die zweite Variante ohne Diskriminierung von queeren Männern zu bestätigen.
Aktuell sind Männer nur zur Blutspende zugelassen, wenn sie in den letzten zwölf Monaten keinen Sex mit Männern hatten.
Pink Cross hatte 2020 eine Petition gegen das Blutspendeverbot gestartet (MANNSCHAFT berichtete). Die Wartezeit von zwölf Monaten gilt einzig für MSM, alle anderen dürfen Blut spenden nach vier Monaten Abstinenz oder wenn sie in einer festen Beziehung sind.
In Deutschland haben diesen Sommer wieder Blutspende-Organisationen und auch Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Drese zum verstärkten Blutspenden aufgerufen – und vor einem Mangel gewarnt (MANNSCHAFT berichtete).
Letztes Jahr hatten die Niederlande ihre Blutspende-Richtlinien in Bezug auf MSM geändert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland