Valentinstag: Adidas weist homophobe User zurecht
Der Sportkonzern Adidas feierte den 14. Februar mit einem Bild von zwei Frauen, die sich küssten. Neu sind Athleten, die vom Sportkonzern gesponsert werden, vor einer Kündigung geschützt, sollten sie sich als schwul, lesbisch, bi oder transgender outen.
Sonntag war Valentinstag, der Tag für Verliebte. Adidas zelebrierte den Tag mit einem Bild von zwei Frauen in Laufschuhen und der Bildunterschrift «The love you take is equal to the love you give».
Viele User freuten sich über den Valentinstagsgruss, doch wie es beim Internet zu erwarten war, gab es auch viele Hasskommentare, die gegen Schwule und Lesben gerichtet waren.
Adidas schützt homosexuelle Athleten Letzte Woche gab Adidas bekannt, dass Athleten, die von Adidas unterstützt werden, nicht um ihren Sponsoringvertrag bangen müssen, wenn sie sich outen.
Sponsoringverträge sollen mit der folgenden Klausel ergänzt werden: «Adidas würdigt und wahrt das Prinzip der Vielfalt als einen zentralen Teil der Adidas-Philosophie. Deshalb garantiert Adidas, dass dieser Vertrag weder gekündigt noch verändert wird, falls sich der Athlet als Teil der LGBTI-Community outet.»
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Polizei verbietet weitere Pride in Ungarn – «Orbán wird scheitern!»
Nach Budapest trifft es nun auch Pécs: Die Polizei untersagt die Pride-Parade am 4. Oktober – doch die Community zeigt Widerstand
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Religion
LGBTIQ-Wallfahrt in Rom: «Ein Tag grosser Hoffnung!»
Von Newsdesk Staff
News
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Österreich
Queere Hütte ausgeladen: «Aufsteirern» darf niemanden unsichtbar machen!
Der kurzfristige Ausschluss der geplanten queeren Hüttengaudi vom «Aufsteirern»-Festival hat eine Debatte über Teilhabe, Respekt und Gleichberechtigung ausgelöst.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News