US-Kritik kürt «Tàr» mit Cate Blanchett zum besten Film
An ihrer Seite spielt Nina Hoss
Das Drama «Tàr» hat in den USA weitere Auszeichnungen erhalten und damit seine Chancen im laufenden Trophäen-Wettbewerb ausgebaut: Cate Blanchett liebt darin mal wieder eine Frau.
Der New Yorker Filmkritiker-Verband NYFCC (New York Film Critics Circle) wählte das Musik-Drama von Regisseur Todd Field zum besten Film des Jahres. Zudem wurde Hauptdarstellerin Cate Blanchett zur besten Schauspielerin gekürt. Sie verkörpert in «Tàr» die fiktive Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker, deren Leben ausser Kontrolle gerät. Die Deutsche Nina Hoss verkörpert ihre Liebhaberin (MANNSCHAFT berichtete)
Den Hauptdarstellerpreis holte der irische Schauspieler Colin Farrell für «After Yang» und «The Banshees of Inisherin». Die Gewinner wurden am Freitag (Ortszeit) verkündet. Die Trophäen des 1935 gegründeten Kritikerverbands NYFCC zählen mit zu den ersten der vielen Filmpreis-Verleihungen in den kommenden Monaten. Häufig sind die Gewinner auch unter den Kandidaten für die im März stattfindende Oscar-Verleihung.
Die Geschichte «Tàr» sei ein Märchen, sagte Blanchett bei den Filmfestspielen in Venedig. «Es gibt bis heute keine Chefdirigentin im grossen, ehrwürdigen deutschen Orchester.» Die Strukturen in der klassischen Musikwelt seien in dieser Hinsicht noch sehr patriarchisch.
Es ist nicht ihre erste lesbische Rolle: In «Carol» spielte Cate Blanchett eine gut situierte Hausfrau Carol, in die sich im New York der Fünfzigerjahre die junge Therese (Rooney Mara) verliebt. Bei Delta Air Lines fehlten in der gekürzten Version die Sexszenen und sämtliche Küsse der beiden Damen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur