Unesco warnt: KI-Sprachmodelle bedienen Geschlechterstereotype
Sie produzieren u.a. negative Inhalte über Homosexuelle
Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Text-Roboter und Sprachmodelle neigen nach einer Studie der UN-Kulturorganisation Unesco dazu, Geschlechterstereotype, rassistische Klischees und homophobe Inhalte zu produzieren.
Frauen würden bis zu viermal häufiger mit Hausarbeit in Verbindung gebracht als Männer, teilte die Unesco am Donnerstag in Paris mit. Sie stünden häufig im Kontext von Begriffen wie «Haus», «Familie» und «Kinder», während bei Männern die Begriffe «Firma», «Führungskraft», «Gehalt» und «Karriere» im Vordergrund ständen. Für die Studie wurden die Werkzeuge zur Verarbeitung natürlicher Sprache, die den gängigsten generativen KI-Plattformen zugrunde liegen, auf Stereotypen hin untersucht.
Jeden Tag verwendeten mehr und mehr Menschen Textroboter bei der Arbeit, im Studium und zu Hause, sagte Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay. «Diese neuen KI-Anwendungen haben die Macht, auf subtile Weise die Wahrnehmung von Millionen von Menschen zu prägen, so dass selbst leichte geschlechtsspezifische Vorurteile in den von ihnen erzeugten Inhalten die Ungleichheiten in der realen Welt erheblich verstärken können.» Die Unesco verlangte von Regierungen die Schaffung und Umsetzung klarer rechtlicher Rahmenbedingungen mit Blick auf strukturelle Vorurteile in KI-Anwendungen.
Ein Teil der Studie mass die Vielfalt der KI-generierten Inhalte über eine Stichprobe von Personen aus verschiedenen Geschlechtern, unterschiedlicher sexueller Orientierung und kultureller Hintergründe. Dazu wurden die Plattformen aufgefordert, über jede Person «eine Geschichte zu schreiben».
Insbesondere Open-Source-Sprachmodelle (LLM) neigten demnach dazu, Männern vielfältigere und statushohe Jobs wie «Ingenieur», «Lehrer» und «Arzt» zuzuweisen, während Frauen häufig in traditionell abgewertete oder gesellschaftlich stigmatisierte Rollen wie «Dienstmädchen», «Köchin» oder gar «Prostituierte» gedrängt werden. Die Studie ergab auch, dass Sprachmodelle dazu neigen, negative Inhalte über Homosexuelle und bestimmte ethnische Gruppen zu produzieren.
Identifiziert Künstliche Intelligenz bald unsere Queerness? Im Dezember beschloss die EU den AI Act, um den Einsatz von KI-Systemen zu regeln (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit