Umfrage: Vereinfachte Änderung des Geschlechtseintrags umstritten
Die Bevölkerung ist gespalten
Jeder Mensch in Deutschland soll nach Plänen der Ampel-Koalition sein Geschlecht künftig selbst festlegen und in einem einfachen Verfahren beim Standesamt ändern können. Die Meinungen in der Bevölkerung dazu gehen auseinander.
46 Prozent befürworten die Pläne, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts Yougov für die Welt am Sonntag ergab. 41 Prozent lehnen sie ab.
Die Bundesministerien für Justiz und Familie hatten Ende Juni ihr Konzept für ein neues Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Es soll das Transsexuellengesetz ersetzen, das von vielen Menschen als unzeitgemäss und diskriminierend empfunden wird. Geplant ist auch, dass Jugendliche ab 14 Jahren die Erklärung zur Änderung des Geschlechtseintrags mit Zustimmung der Eltern selbst abgeben können. Das lehnten in der Yougov-Umfrage 48 Prozent der Teilnehmer*innen tendenziell oder gänzlich ab, 39 Prozent befürworten die Pläne eher oder ganz.
Wenn die Neuregelung wie geplant umgesetzt wird, ist bei der Frage des Geschlechtseintrags wie auch der Vornamen künftig unerheblich, ob es sich um einen trans, nicht-binären oder inter Menschen handelt. Gutachten zur sexuellen Identität oder ein ärztliches Attest sollen als Voraussetzung für eine solche Änderung dann nicht mehr verlangt werden.
Transmenschen und nicht-binäre Menschen können ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen aktuell nur per Gerichtsbeschluss ändern. Im Verfahren müssen zwei Sachverständigengutachten eingeholt werden. Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung können Änderungen zwar jetzt schon mit einer Erklärung beim Standesamt vornehmen. Allerdings werden dabei entweder ein ärztliches Attest oder eine Versicherung an Eides statt verlangt.
Die neue Version der Pride-Fahne nimmt die Inter-Symbolik auf: Valentino Vecchietti hat sie entworfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lifestyle
Neue Ersatzreligion? Homophobie-Falle Esoterik
Viele Menschen, die etwa spirituelle Fragen haben, suchen im Internet nach passenden Angeboten.Einige rutschen dabei in eine gefährliche, nicht selten homofeindliche Szene ab, ohne es zu merken. Doch es gibt Hilfe.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Soziale Medien
People
Ralf Schumacher legt nach Shitstorm wegen AfD-Aussage nach
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich zum umstrittenen Migrationsantrag der CDU geäussert. Danach flog ihm eine Aussage über die AfD um die Ohren.
Von Newsdesk Staff
Migration
Deutschland
News
Politik
Hollywood
«Emilia Pérez»: Mit Skandal-Tweets alle Oscar-Chancen «zu Grabe getragen»?
Mit 13 Nominierungen ist «Emilia Pérez» Topfavoritin bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch alte Social-Media-Posts könnten nun die Chancen des Musical-Thrillers über eine trans Frau zunichtemachen.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Kultur
People
Deutschland
Kevin Kühnert wieder da!
Nach seinem Rückzug als SPD-Generalsekretär taucht Kevin Kühnert überraschend im Bundestag auf. Er hat sich einen besonderen Tag ausgesucht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik