Udo Walz: «Heiraten sollten nur ein Mann und eine Frau!»
Der Berliner Star-Friseur ist seit 25 Jahren mit seinem Partner zusammen
Verpartnert ist Udo Walz seit über zehn Jahren, vom Heiraten hält er nichts. Das sei nur etwas für Heteros, die Kinder haben wollen, gab er jetzt zu Protokoll.
Im Jahr 2008 schrieben diverse Zeitungen und Magazine von Tagesspiegel über Morgenpost bis stern: «Starfriseur Udo Walz hat geheiratet». Das war natürlich Unsinn, gleich aus zwei Gründen: Erstens: Im Jahr 2008 gab es noch keine Ehe für alle. Die wurde erst 2017 im Deutschen Bundestag beschlossen.
Feiern mit Klaus Wowereit und Michael Michalsky Damals, 2008, feierten Walz und sein langjährige Partner Carsten Thamm ihre Verpartnerung, mit grossem Promi-Aufgebot: Klaus Wowereit und Designer Michael Michalsky waren ebenso von der Partie wie Sabine Christiansen. Stern.de schrieb damals: Der Eheschliessung (!) hätten 35 Gäste beigewohnt. Trauzeuginnen waren Barbara Becker, Schauspielerin Bettina Zimmermann und Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel.
Und zweitens: Udo Walz hat gar nicht vor zu heiraten. Mittlerweile sind er und sein Mann seit 25 Jahren ein Paar. Die B.Z. hat den Berliner Star-Friseur nun gefragt: Wie wäre es denn jetzt mal mit einer richtigen Heirat? Davon will Walz aber nichts wissen. Denn: «Ich finde, nur ein Mann und eine Frau sollten heiraten!» Und zwar wenn sie eine Familie gründen wollen. Das hat Walz, der im kommenden Sommer 75 wird, aber nicht vor. Er habe ein tolles Haus, einen Partner, zwei Hunde, erzählt er gerne in Interviews.
Walz ist ein fester Bestandteil der schwulen Community des alten Berlins und hat einen sehr amüsanten Auftritt in Jochen Hicks Film «Mein wunderbares West-Berlin».
RBB zeigt «Mein wunderbares West-Berlin»
Zu den Kundinnen, die er frisiert hat, gehören u. a. Gwyneth Paltrow und Julianne Moore, Hildegard Knef, Romy Schneider und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Rainbowfestival findet ohne Cologne Pride statt
Ende Juni findet erstmals das Rainbowfestival am Fühlinger See statt. Jetzt hat Cologne Pride überraschend die Kooperation gekündigt. Es liegt am Auftritt der Village People
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Österreich
Starker Rechtsruck in Wien – Aber Bürgermeister kann weitermachen
Die queerfeindliche und rechtsextreme FPÖ legte bei den Wiener Wahlen deutlich zu. Die Sozialdemokraten bleiben jedoch stärkste Kraft. Damit ist die Finanzierung von queeren Projekten für die nächsten fünf Jahre gesichert.
Von Christian Höller
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
Politik
People
Eine Nacht mit ... Julius Feldmeier
Nach ersten Rollen im Tatort ging es für Julius Feldmeier steil bergauf. Mittlerweile spielt er in grossen Serien wie auch in Geheimtipps mit.
Von Michael Freckmann
Theater
Serie
Film
Coming-out
Schwul
Community
«Ich habe mit Marion eine Frau, der ich 100-prozentig vertrauen kann»
Zum Lesbian Visibility Tag – Ein Restaurant, das ohne Speisekarte funktioniert
Von Sören Kittel
Lesbisch