Wirbel um Tweet von Fussballer Iker Casillas: «Ich bin schwul»
Die Torwart-Legende erklärt, das Profil sei gehackt worden
Ein kurze Zeit später wieder gelöschter Tweet der spanischen Torwart-Legende Iker Casillas (41) hat für Aufregung und Spekulationen gesorgt.
«Ich hoffe, ihr respektiert mich: ich bin schwul. Schönen Sonntag», war am Sonntag auf seinem verifizierten Account zu lesen. Für noch mehr Wirbel sorgte die Antwort des früheren Profis des FC Barcelona, Carles Puyol (44). «Es ist der Augenblick, unsere Geschichte zu erzählen, Iker», kommentierte er, gefolgt von einem Herz- und einem Kusshand-Emoji.
Nach gut einer Stunde wurde der Tweet von Casillas wieder gelöscht, der Tweet von Puyuol zunächst jedoch nicht.
Dass die beiden tatsächlich schwul sein könnten, war bisher nicht bekannt. Casillas war bis 2021 mit der Sportjournalistin Sara Carbonero verheiratet und hat mit ihr zwei Söhne, Puyol ist seit Jahren mit dem Model Vanesa Lorenzo zusammen, die beiden haben zwei gemeinsame Töchter.
Spanische Medien wie die Zeitung Mundo Deportivo spekulierten, dass der Twitter-Account von Casillas gehackt worden sein könnte. Möglicherweise habe Casillas sich mit dem Tweet auch gegen immer neue Medienberichte zur Wehr setzen wollen, die über angebliche neue Liebschaften des früheren Fussball-Nationalkeepers spekulierten.
Casillas erklärte aber am Sonntagnachmittag via Twitter, er sei gehackt worden. «Zum Glück alles in Ordnung. Entschuldigung an alle meine Follower. Und natürlich noch mehr Entschuldigungen an die LGBT-Community.»
Der deutsche Handballer Lucas Krzikalla erhielt nach seinem Coming-out vor einer Woche viel Zuspruch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
Fussball
Nach nur einem Jahr: Alisha Lehmann verlässt Turin
Im Frauensport hat kaum jemand so viele Fans wie die bisexuelle Fussballerin und Influencerin Alisha Lehmann. Nun wechselt die Schweizerin ihren Arbeitgeber.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Soziale Medien
Schweiz
People
Bi
News
US-Menschenrechtsbericht: Israel-Kritik und LGBTIQ-Absatz entfernt
Der neue Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums schwächt die Kritik an Ländern wie Israel oder El Salvador und entfernt Abschnitte zu LGBTIQ-Rechten. Ausserdem habe sich die Menschenrechtslage in Deutschland «verschlechtert».
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik