Tschüss Lebenspartnerschaft – Hallo Ehe für alle!
Bodo und Karl gaben sich das Ja-Wort
Es ist soweit: Nachdem der Deutsche Bundestag am 30. Juni die gesetzlichen Vorgaben änderte und die Ehe auch für schwule und lesbische Paare öffnete, finden nun die ersten Eheschliessungen statt.
Für Bodo Mende und Karl Kreile bietet das Jahr 2017 eine Menge Gründe zum Feiern. Beide werden 60. Bodo, Beamter in der Senatskanzlei, hat den runden Geburtstag schon hinter sich, sein Mann Karl Kreile, Finanzbeamter, ist in 10 Tagen dran.
Das wichtigste Ereignis ist aber zweifellos der 1. Oktober – der Tag, an dem die beiden heiraten. Endlich und so richtig. Die Ehe für alle gilt ab sofort in Deutschland.
Kennengelernt haben sie sich am 14. Juli 1979. Am 19. August 1992 nahmen die beiden Männer an der „Aktion Standesamt“ in Berlin teil – der Beginn des politischen Kampfes für die Öffnung der Ehe für schwule und lesbische Paare in Deutschland. Am 19. Oktober 2002 verpartnerten sich Kreile und Mende im Roten Rathaus. Es war die erste Eingetragene Lebenspartnerschaft, die im Roten Rathaus geschlossen wurde – damals hatte Berlin gerade einen schwulen Regierenden Bürgermeister bekommen, Klaus Wowereit. Und jetzt sind sie das erste schwule Paar, das in Berlin heiratet – am ersten Geltungstag der Ehe für alle. (Dieses Männerpaar heiratet auch heute schon, in Hannover.)
Auch der Grünen-Politiker Volker Beck, der seit vielen Jahren für die Eheöffnung gekämpft hat, hat seinem Partner das Ja-Wort gegeben.
Ehe für alle feiert Deutschlandpremiere Pünktlich um halb 10 traten die Männer in den Goldenen Saal des Schöneberger Rathauses. Der Leiter des Standesamtes, Gordon Holland, begrüsste das Paar – mindestens so aufgeregt wie die beiden sei er, sagte er; am Freitag hatte er die letzte Lebenspartnerschaft beurkundet.
Vor der eigentlichen Trauung bzw. Umwandlung der Lebenspartnerschaft übergab er für ein Grusswort an die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und erklärte nach einer kurzen launigen Rede schliesslich die Männer um 9.40 Uhr unter starkem Beifall der rund 100 Gäste zu Eheleuten.
„Glücklich“ seien die beiden, „überglücklich“, erklärten sie nach der Trauung vor der versammelten nationalen und internationalen Presse.
„38 Jahre hat es gedauert, bis wir heiraten konnten“, fügte Mende hinzu. „Das hätte ruhig ein bisschen schneller gehen können.“
Nach der Eheschliessung trugen sich die Männer ins Goldene Buch des Bezirks ein, schnitten die Regenbogentorte an – und dann wurde gefeiert.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
News
Schweiz
Österreich
NRW
Warnung vor Anschlag: CSD in Gelsenkirchen abgesagt
Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter*innen sagten den CSD aber vorsichtshalber kurzfristig ab.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
ESC 2025
Choreograf beim ESC: «Wenn das Publikum tobt, kommen mir die Tränen»
Als Choreograf steht Jonathan Huor beim ESC 2025 im Zentrum des Geschehens. Gemeinsam mit seinem Team bringt er die grösste Musikshow der Welt tänzerisch zum Leben.
Von Greg Zwygart
Bühne
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle