Trauer um schwulen Ex-Fussballer Stephen Laybutt
Er wurde 46 Jahre alt
Der ehemalige australische Profi-Fussballspieler Stephen Laybutt wurde tot aufgefunden. Zuvor war er vermisst gemeldet worden.
Stephen John Laybutt, der sich nach seinem Rückzug vom Fussball im Jahr 2008 öffentlich als schwul geoutet hatte, besuchte am Freitagabend Freunde, bevor er verschwand. Am nächsten Tag wurde eine Vermisstenanzeige aufgegeben.
Sein Fahrzeug wurde am Samstag vor einem Geschäft in Cabarita Beach geparkt gefunden, eine umfangreiche Suche wurde eingeleitet. Laybutts Leiche wurde schliesslich am Sonntagabend in der Nähe von Cabarita Beach, südlich von Brisbane, entdeckt.
Die Polizei von New South Wales hat einen Unfall ausgeschlossen. Laybutt nahm sich das Leben, wie australische Medien berichten.
Seine Homosexualität wagte er lange nicht, vor Teamkollegen und Fans zu offenbaren. «Es erfordert einiges an Anstrengung, sich so zu verstecken», berichtete Laybutt dem Sydney Morning Herald im Jahr 2021 darüber, wie er seine Sexualität während seiner Karriere geheim hielt. (Thomas Hitzlsperger hatte sich vor zehn Jahren nach dem Ende seiner Profi-Karriere als schwul geoutet – MANNSCHAFT+)
Das macht einen kaputt und man begibt sich auf den Weg der Selbstzerstörung.
«Ich hatte Freundinnen; Ich dachte, ich müsste diesen Weg gehen, aber du fragst dich: Wie soll das funktionieren? Dann geht der Fussball weiter, das Leben geht weiter und du sagst dir: Komm schon, werde ehrlich.» Er habe sich ständig selbst belogen. «Das macht einen kaputt und man begibt sich auf den Weg der Selbstzerstörung», so der frühere Fussballer.
James Johnson, CEO von Football Australia, würdigte Laybutts «dauerhaftes Vermächtnis». Johnson sagte: «Wir erinnern uns an Stephen nicht nur wegen seiner Leistungen auf dem Feld, sondern auch wegen seines Charakters und des positiven Einflusses, den er auf die Menschen um ihn herum hatte.»
Der ehemalige Innenverteidiger bestritt zwischen 2000 und 2004 insgesamt 15 Länderspiele für Australien und vertrat das Land auch bei den Olympischen Spielen 2000.
2021 hatte Laybutts Landsmann, der Fussballer Josh Cavallo seine Homosexualität in einem Video öffentlich gemacht (MANNSCHAFT berichtete).
_____________________________________
Brauchst du Hilfe? Wende dich in der Schweiz telefonisch an die Nummer 143 oder schreibe an die Berater*innen von Du-bist-Du.ch. In Österreich hilft die HOSI Wien (zu Büroöffnungszeiten) unter (+43) 660 2166605, das Kriseninterventionszentrum oder für LGBTIQ die psychosoziale Beratungsstelle Courage. In Deutschland gibt es die Notfall-Nummer 19446, zudem hilft u.a. der Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie, in Städten wie Köln kann man sich an Rubicon wenden.
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland