Trauer um Schauspieler Leslie Jordan
Offenbar starb er bei einem Unfall
Leslie Jordan ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Der offen schwule Schauspieler, Sänger und Comedian war vor allem bekannt aus der Serie «Will & Grace».
Leslie Jordan soll Medienberichten zufolge am Montag beim Autofahren in Los Angeles einen medizinischen Notfall gehabt haben und mit seinem Wagen in ein Gebäude gefahren sein. Er starb noch an der Unfallstelle. Die genaue Todesursache ist noch nicht bekannt.
In den Sozialen Medien nehmen Mitglieder der LGBTIQ-Community Abschied. «Ich bin fassungslos über den Tod von Leslie Jordan, der uns mit seinen vielen Rollen im Fernsehen und Film begeisterte», schrieb etwa der Aktivist George Takei. «Wir sind untröstlich über deinen Verlust und werden deine Heiterkeit und deinen unnachahmlichen Geist vermissen.»
Auch RuPaul nahm bei Twitter Abschied und würdigte die fröhliche positive Natur des Kollegen.
Er habe so viele Menschen während der Pandemie durch Lachen zusammengebracht, schrieb Schauspielerin Lynda Carter aus der TV-Serie «Wonder Woman». «Call Me Kat»-Co-Star Mayim Bialik würdigte Jordan als echten Südstaaten-Gentleman, der «mitfühlend, klug, frech und urkomisch» war. Sie sei so traurig, als habe sie ein Familienmitglied verloren, schrieb Country-Star Dolly Parton auf Instagram. Auch Sänger Lance Bass und Rapperin Cardi B bekundeten ihre Trauer.
Leslie Jordan wurde mit Serien wie «Will & Grace» bekannt, wo er jahrelang als Beverley Leslie zu sehen war.
Jordan spielte die Rolle bis zum Jahr 2006 und nahm sie auch bei der Neuauflage der Serie 2017 wieder auf. Im Gegensatz zum Schauspieler Leslie weigerte sich Beverly Leslie stets, sich zu outen. «Ich, ein Homosexueller?», rief er einmal in der Serie. «Die blosse Vorstellung lässt mich mit männlichem Lachen auf heulen!»
Auf Instagram postete der Komiker während der Corona-Pandemie humorvolle Videos, die ihm knapp sechs Millionen Follower*innen einbrachten. Darin sprach er auch offen über frühere Alkoholprobleme oder über sein Schwulsein in einem konservativen Elternhaus.
Der 1,50 Meter grosse Mann war in Tennessee aufgewachsen, sein Vater diente bei der US Army. Anfang der 80er Jahre kam Jordan nach Los Angeles, wo er bis zu seinem überraschenden Tod lebte. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Filmpreis für Godehard Giese in «Sad Jokes»
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Rebel Wilson: Die Familie ihrer Frau war erst gegen ihre Liebe
Bei ihrer Hochzeit im vergangenen Herbst feierten Rebel Wilson und ihre Frau Ramona gemeinsam mit beiden Familien. Es habe allerdings gedauert, bis alle ihre Liebe akzeptiert hätten.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.