Trans Frau wehrt sich gegen Angreifer mit Tritt in den Genitalbereich
Der Vorfall ereignete sich in der Berliner U-Bahn
Eine 23-Jährige wurde transphob beleidigt und von zwei Männern mit der Faust geschlagen. Die Verletzte rief die Polizei, die nun ermittelt.
Am Donnerstagnachmittag wurden laut Pressemitteilung der Berliner Polizei Einsatzkräfte wegen einer Körperverletzung in den Bezirk Wilmersdorf gerufen. Nach ersten Erkenntnissen soll dort eine 23-jährige trans Frau gegen 15.20 Uhr am Fehrbelliner Platz am Bahnsteig der U3 bemerkt haben, dass zwei Unbekannte sie immer wieder anstarrten.
Wenig später rempelte einer der beiden Männer sie an und es entwickelte sich eine «Streitigkeit», in deren Verlauf der Tatverdächtige die Frau mehrfach transfeindlich beleidigte und mit der Faust schlug.
Sie flüchtete in die einfahrende U-Bahn, wohin die beiden Unbekannten ihr folgten und sie «weiter drangsalierten». Aus der fahrenden U-Bahn heraus verständigte die Angegriffene die Polizei und stieg am U-Bahnhof Heidelberger Platz aus.
Flucht, nachdem Zeug*innen dazwischengingen Als der Tatverdächtige und sein Begleiter ihr weiterhin bedrohlich folgten, versetzte sie dem Mann einen Tritt in den Genitalbereich, woraufhin dieser sie erneut attackierte. Als Zeug*innen dazwischen gingen, flüchtete die beiden Männer unerkannt über die Mecklenburgische Straße und von dort aus in die Rudolstädter Straße.
Die Frau wurde bei dem Übergriff verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Im Kino läuft derzeit «Oskars Kleid» über einen Vater mit trans Kind. Der Film von und mit Florian David Fitz wird von LGBTIQ-Aktivist*innen teils heftig kritisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
People
Trash-TV sorgte früh für queere Sichtbarkeit, vor Öffentlich-Rechtlichen
Maren Kroymann kritisiert das «bildungsbürgerliche» Fernsehen in Deutschland. Hat sie Recht?
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
TIN
Lesbisch